Thema: Heizung/Klima Klimakühler und Zusatzlüfter
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.06.2011, 07:34   #15
tattoopeg
Mitglied
 
Registriert seit: 10.01.2011
Ort: Langen
Fahrzeug: E32-740i 1992
Standard

Moin,
Trocknerflasche ist zum Entfeuchten des Kuehlmittels, dei sind alle (in diesem Falls haeisst es 134a) extrem hydroskopisch (wasseraufnehmend/- anziehend) veranlagt. Durch deinen kapputten Kondensator hasst du jetzt das System nicht mehr hermetisch abgeschlossen, es ist Luft ein gedrungen. Beim Wechsel des Kondensators kriegst du die nicht raus. Die Luftfeuchtigkeit reicht aus, um die Trocknerflasche zu "saettigen", so dass dann spaeter im Betrieb nicht mehr anstanedig "entfeuchtet" wird.
Bei deinem Modell sind zwei Trocknertypen verbaut worden, mit einem und mit drei Anschlueesen, kriegst du nicht uber Schluesselnummern raus, musst du nachgucken.
Ich wuerde, wenn es noch die erste Trocknerflasche ist, eine neue nehmen.
Kostenpunkt ca. 35 Euronen. Man kann die Flasche aber auch bei 80 bis 100 Grad in den Backofen legen (lassen angeblich nicht alle Ehefrauen zu), und sie wieder verwenden.

Auf jeden Fall das Sicherheitsventil und Druckschatler checken. Das Sicherheitsventil wollte vielleicht sogar bei rechtzeitig aufmachen, ist aber eventuell verstopft. Das kann durch im System befindliche Festsoffe sein, u. a. auch Broesel aus der Trocknerflasche, die dann natuerlich nicht mehr in den Backofen kann. wenn da irgend etwas ist, muss das ganze System vorm Befuellen mit Stickstoff gereinigt werden, und natuerlich die Ursache beseitigt werden.

Das war jetzt aber auch die gemeinste, und ich denke auch unwahrscheinlichste Variante.
Pruefe erst einmal, ob und bei welchem Druck der Druckschalter den Kompressor abstellt, dann pruefe den Oeffnungsdruck des Sicherheitsventils.

Wenn das alles ok ist, dann war dein Kondensator altersschwach und hat den Druckanstieg durch Weglassen des Luefters nicht mehr verkraftet.
tattoopeg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten