Thema: Getriebe Kraftschluss 4HP22
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.06.2011, 10:57   #5
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Ich würde auch erst Mal einen Ölservice machen. Der hilft oft und danach schaltet Getriebe schaltet wieder weich..

Aber zu deiner Frage wie das Ganze funktioniert..

Der Wandler ist im Prinzip eine Dose mit zwei Turbinenschaufeln. Wenn die Motorseite dreht, läuft eine Turbinenrad. Das Andere ist an der Getriebewelle. Dadurch das da nur eine kleiner Spalt zwischen ist, kann das nur mit langsamer Drehzahl funktionieren da das Öl verdrängt wird und irgendwo hin muss. Wenn du Gas gibst kann das Öl nicht mehr weg und das getriebeseitige Turbinenrad wird sozusagen vom Öl mitgenommen und fängt an mit zu drehen..

Das Getriebe selbst wiederum funktioniert mit untereinander verbundenen Planetenradsätzen. Wird der äußere Ring fest gehalten, entsteht die Übersetzung. Dies geschieht durch Lamellenkupplungen die hydraulisch geschlossen werden.

Der Ruck den du merkst kommt entweder vom Schaltvorgang selbst und kann zwei Ursachen haben, oder von der Wandlerbrücke.

Aber erst zu den zwei Ursachen:

Entweder das Öl ist hinüber und hat einfach keine guten hydraulischen Eigenschaften mehr. Dann funktioniert der Schaltkasten der die hydraulische Steuerung der Lamellen und der Wandlerbrücke übernimmt nicht mehr sauber.. Deswegen hilft da ein Ölwechsel...

Oder die Lamellenkupplungen selbst sind verschlissen. Dann schließen die nicht mehr gescheit oder zu spät und dann gibt es diesen Ruck bei runter schalten..

Die Wandlerbrücke selbst funktioniert folgender Maßen. Durch den Wandler hat ein Automatikgetriebe im Schlupf weil der Kraftschluss nie 100%ig ist. Dadurch geht Energie verloren. Deswegen gibt es die Wandlerbrücke die eine feste Verbindung zwischen dem Motor und dem Getriebe herstellt also sozusagen den Wandler ausschaltet oder eben "brückt".. Die kann auch rucken.
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten