Thema: HiFi/Navigation Radiotypen für den E32
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.06.2011, 21:01   #4
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Plug&play passen nur die frühen Geräte mit DIN Einzelsteckern.
Der 17polige BMW Radiostecker wurde erst 90/91 eingeführt.

Es gibt aber eine Adapterleitung: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Radio Adapterleitung BMW 5' E34, 535i (M30) ? BMW Teilekatalog - bzw. Anhang 4.

Zweiteilige Radios (BECKER Mexico Electronic, Bavaria C Professional, Bavaria C Professional RDS, Bavaria electronic CD) sorgen für den höchsten Einbauaufwand, weil Boxenanschlusskabel und die Antenne ins Heck (zum zweiten Radioteil, dem Empfänger) neu verlegt werden müssen.

Wenn Du baujahr-authentisch bleiben willst, dann Anhang 1.
Wenn Du die Adapterleitung kaufen und verbauen willst, dann geht auch Anhang 2 und 3.

Abraten würde ich persönlich von allen Blaupunkt-Geräten, gerade wenn das Hifi-System nicht im Auto vorhanden ist (Hochtöner in den Spiegeldreiecken?). Sie klingen allesamt recht blechern und nicht wirklich gut.

Herausragend im Preis-Leistungs-Verhältnis ist stets ein Business RDS mit Wechsler - hier würde ich das Bavaria C Business RDS von Pioneer vorziehen, beim Business RDS von Philips hat man öfter Pixelfehlern zu beklagen.

Ziemlich gut selbst ohne Hifi system klingen auch Bavaria C Business und Bavaria C electronic - beide haben aber kein RDS und auch keinen Wechsleranschluss.

edit: Wenn Du keinen Wechsler installieren möchtest, dann bleiben nur Business CD "alt" (1 Display) und Business CD "neu" (2 Displays) - Anhang 5 und 6.

Beide werden oft teurer verkauft als ein Business Cassette mit Wechsler und dazugehörigem Kabel... - ich hab nicht zuletzt aus diesem Grund bislang immer der Wechsler-Lösung den Vorzug gegeben.
Außerdem werden die CD-Radios im Betrieb immer recht warm, das mögen verschiedene Typen von CD-Rohlingen gar nicht gern.

Olli
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Radioübersicht89.jpg (98,3 KB, 305x aufgerufen)
Dateityp: jpg Radioauswahl_01_1990.jpg (94,0 KB, 269x aufgerufen)
Dateityp: jpg Radioübersicht_94.jpg (91,2 KB, 241x aufgerufen)
Dateityp: jpg Radioadapter_alt_neu.jpg (101,9 KB, 814x aufgerufen)
Dateityp: jpg Business CD RDS.jpg (9,1 KB, 121x aufgerufen)
Dateityp: jpg Business CD RDS neu.jpg (12,9 KB, 482x aufgerufen)
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten