Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.06.2011, 14:04   #13
tattoopeg
Mitglied
 
Registriert seit: 10.01.2011
Ort: Langen
Fahrzeug: E32-740i 1992
Standard

Moin,

Also , wenn wirklich alles fest ist, denke ich dann doch einmal ans Lenkgetriebe. Wenn ich das richtig sehe, hast ein Kuegelkopflenkgetriebe. Die Zahnstangengetriebe lassen sich ja noch in einem sehr weiten Bereich nachstellen. Bei den Kugelkoepfen ist da Essig. Ich kenne die Laufleistung von deinem Dicken nicht, aber jenseits der 200.000 kann man da schon mal mit rechnen. Die Getriebe kommen von ZF, es gibt kein Rep.saetze, aber kuckst du hier:.
Fairer Preis und wirklich professionell ueberarbeitet.
Vorhaer solltest du aber sicher sein. Wenn du keinen TUEV mit Stossdaempferruettelplatte hast, Bei ATU (ich weiss, ich wuerde da auch nie etwas anderes von den Spacken machen lassen) kostet der Test 3 Euronen, und du weisst, woran du bist.
Lenkgetriebe kommt uebrigens nur in Betracht, wenn du bei Geradeausfahrt
nachkorrigieren musst, bei eingeschlagener Lenkung aber alles "wie auf Schienen" (sorry fuer das Opel-Zitat) laeuft. Wenn das schon etwas fortgeschrittener ist, kannst du das Spiel sogar schon im Stand und bei abgestelltem Motor spueren.
tattoopeg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten