| 
				  
 Das "kumpelmässige" muss nicht schlecht sein.Wenn es zur Zielgruppe passt: Falls selbige zB diejenige die der eher vernetzten Selbstschrauber ist - was naheliegt - kann ich mir schon vorstellen daß das Sinn macht mal etwas anderes zu bringen als einen unpersönlichen 08/15-Shop... Das ist dann halt gleichzeitig Chance und Risiko - am Erfolg kann man dann vielleicht ablesen ob man Zielgruppe und Eigenschaften/Wünsche der Zielgruppe passend eingeschätzt hat.
 
 Auch bei den Preisen... Viele meiner Kunden verkaufen im Laden und im Internet zu gleichen Preisen. Das ist immer so eine Wanderung auf der Messerschneide. Wie viel Mitbewerber gibt es vor Ort, welche Spanne brauche ich im Schnitt mindestens um zu überleben (wie ist die Kostenstruktur? In der eigenen Immobilie sieht das zB ganz anders aus als wenn man noch jeden Monat 4stellig Miete abdrücken muss) etc. p.p.
 
 Denke mal der Webauftritt ist atM einfach handwerklich noch unausgegoren.
 Schlimmer wäre es aber in meinen Augen wenn das auch darauf ein Hinweis wäre daß die Gedanken hinter dem Shop noch nicht zu Ende gedacht sind. Ersteres kann man in einigen Stunden im Vorbeigehen korrigieren (zumindest oberflächlich, soll ein Shop eingepflegt werden ohne eine komplette Datenbasis zu kaufen dauert das natürlich länger) - aber die Grundlagen des Geschäftes zu kalkulieren ist doch eine eher längliche Arbeit... Die man auf alle Fälle schon gemacht haben sollte bevor man das erstemal auf die Kunden losgeht.
 
 Achja, weil ich es gerade noch mal lese:
 Groupon und Co würde ich eher die Finger von lassen atM - das ist in meinen Augen eher was für Leute die expandieren wollen und schon soviel Gewinn machen daß sie ruhig mal grössere Werbungskosten verbuchen wollen. Seiten wie Groupon gehen für den Anbieter richtig ins Geld. Verkauft der Werbende Gutscheine für irgendwas statt für 30eus regulär für 20eus - dann behält davon groupon (also vom Umsatz) wohl die Hälfte... D.h. der Anbieter verkauft die Ware dann effektiv an die Teilnehmer der Aktion für 10eus. Da es kaum Produkte mit einer solchen Spanne gibt (ausser bei Dientleistungen und evtl. noch Gastronomie) sind die Angebote auf Groupon auch idR aus der gleichen Sparte. Für den normalen Händler als Werbung eine recht teure Geschichte.
 
				 Geändert von SirTurbo (31.05.2011 um 10:36 Uhr).
 |