Zündaussetzer 750i E38
Hallo - guten Tag,
bin soeben von der BMW-Werkstatt zurück (Übrigens: Ist ein BMW-Händler, keine BMW-Niederlassung).
Geplant hatte ich für heute folgende Maßnahmen:
1.) Benzindruckregler überprüfen (Unterdruckschlauch abziehen)
2.) Beide EML prüfen, ggf. tauschen
3.) Ggf. Zündspulen tauschen
Zunächst hat man den FS ausgelesen. Es war wie immer das gleiche Problem festgehalten: Falsche Luft und Zündaussetzer linke Bank, Zyl. 7 - 12. Da der LMM neu eingebaut wurde - das Problem aber auch da wieder bestand - kann es nicht der LMM sein. Man vermutet, dass es ein Defkt in einem Kabel ist. Die andere Möglichkeit wäre, sagt man, dass das Steuergerät defekt sei.
Die Lambda-Sonden scheiden auch aus; beide arbeiten einwandfrei. Man habe das geprüft.
Die EML könne man nicht untereinander tauschen.
Auf Grund der Daten im FS hat man heute nichts mehr geprüft. Man schlägt mir vor, dass ich das Fahrzeug mal 2 Tage in der Werkstatt lasse, damit sie in Ruhe alle Leitungen und Kabel durchmessen können. Für die Zeit bekäme ich einen Ersatzwagen.
Man glaubt jetzt nicht mehr an direkte Zündaussetzer, sondern, dass auf Grund der falschen Luft die Gemischanreicherung verringert wird. Und auf Grund des mageren Gemischs versucht die Electronik der erchten Bank das auzugeleichen und dann kommte es zu den Aussetzern (So ungefähr habe ich die Erklräung in Erinnerung). Entweder sei es ein Kabeldefekt, oder das Steuergerät. Das Steuergerät auf Verdacht auszutauschen, scheint mir ein wenig kostespielig zu sein. Das soll so um die 1200 € kosten. Wenn es das nicht war, könnten sie es nicht mehr zurücknehmen, weil es auf mein Fahrzeug codiert und angelernt werden müsste. München würde das nicht zurücknehmen.
Also, ich bin genau so weit wie vorher.
Der Werkstattmeister ist ab nächster Woche für 2 Wochen in Urlaub. Danach würde dann ggf. der 2Tagestermin gemacht.
So, das war meine Info. Hätte lieber geschrieben "Fehler gefunden und beseitigt". Damit wirds wohl noch was dauern
Viele Grüße
Centurio
|