Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.05.2011, 10:54   #5
Atlan-Köln
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Standard

Naja, schöne Ausführungen...

Die Lambdas SIND von Bosch oder NGK und noch einem dritten Hersteller der mir gerade nicht einfällt, die letzte war eine Bosch der neueren Produktion, erkennbar an der etwas geänderten Ausführung der Fühlerummantelung.

Wenn ein 645i Cabrio mittlerweile schon seit 5 Jahren mit so einem "Billigzeugs" fährt, dürften unsere heiligen Bimmer damit wohl auch keine Probleme haben.

Dem hab ich nämlich damals eine gegeben, die ich zufällig noch im Keller hatte und seitdem musste er nicht mehr tauschen.

Achja, wo muss denn da gelötet werden? Hab das noch nicht gesehn, deshalb meine Frage.
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr

Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
Atlan-Köln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten