Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.05.2011, 22:37   #50
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von IMANUEL Beitrag anzeigen
Es ist wieder mal ganz einfach:
"Die" wollen uns so viel Geld wie möglich
aus der Tasche ziehen !
Deshalb wird da nichts geändert.
Natürlich geht es nur um Geld bei der Geschichte. Es könnte ja sein, dass wir weniger Steuern einnehmen, es könnte ja sein, dass die Versicherungen ein paar Euro an Prämien verlieren usw. usw.

Dabei wurde bereits vorgerechnet, dass die Belebung des Marktes bzw. der Neukauf von Fahrzeugen die Steuergeschichte locker ausgleichen würde und die Versicherungen hätten ja einfach ein "Paket" schnüren können, das günstiger als die jetzige Lösung mit einzeln angemeldeten Autos wäre, aber eben teurer als ein einziges Fahrzeug. Nur mit dem Unterschied, dass nicht mehrere Personen mit mehreren Autos gleichzeitig fahren, sondern immer nur einer - das Risiko wäre also auch bedeutend geringer und nicht größer, als hätte derjenige nur ein einziges Auto.

Dabei ist es bei den Nutznießern des Wechselkennzeichens doch so, dass Staat und Versicherung auf gar nichts hätten verzichten müssen: Die meisten hätten sich zusätzlich ein Auto angeschafft, das sie jetzt natürlich gar nicht erst kaufen! So wäre es auch bei mir gewesen. Diejenigen Familien, in denen mehrere Autos angemeldet und die von mehreren Personen genutzt werden, hätten doch gar nicht auf das Wechselkennzeichen umsteigen können, da für sie sinnlos.

Niemand hätte also irgendeinen Verlust erlitten, aber immerhin hat man wieder einmal die Autoliebhaber ausgebremst. Wie das WKZ in der Praxis funktioniert, zeigen uns ja die beiden anderen deutschsprachigen Länder Schweiz und Österreich.

Ganz ehrlich: Unsere Politiker gehören fast alle aufs Altenteil geschickt! Das hat man davon, wenn man quasi von Rentnern regiert wird!
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten