Hallo Werner,
Nicht mit "warmes Auto". Ich musste eben noch einmal los. Neugierig wie ich nun einmal bin, startete ich die Standheizung. Nichts passierte

. Shit. Also Rücksitzbank runter. Die Sicherung war wieder durch. Es ist übrigens die Sicherung F51 mit 15 A. Wenn ich die Stromlaufpläne richtig deute, sichert die nur die Glühkerze ab. Wenn ich deinen "Ablaufplan" richtig deute, fragt die Heizung zuerst die Glühkerze ab. Wenn also meine Sicherung durch ist, schalte sich meine Standheizung erst gar nicht ein. Das erklärt, warum die Spritpumpe nicht läuft. Sofort beim Einschalten läuft aber das Verbrennungsgebläse. Jedenfalls dieses turbinenartige Geräusch

. Dieses geht dann nach wenigen Sekunden (höchstens eine Minute, ich habe nicht gestoppt) aus. Weißt du, ob ich die Glühkerze durchmessen kann? Welchen Kaltwiderstand sollte Sie haben? Oder wieviel Strom sollte Sie ziehen, wenn Sie intakt ist?
Danke für deine Geduld. Unterlagen habe ich die Stromlaufpläne vom E34 (6412.0.00 - 6412.0.07) und ein englisches PDF file zur BBW 46.
Freundliche Grüße vom frierenden Jens
PS: bei -8 Grad macht es keinen Spaß, am Auto zu werkeln

. Die Nachbarn gucken schon mitleidig (zu meiner Frau

)