Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.05.2011, 17:39   #42
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

ja, Stahlzahnraeder habe ich wieder auf Lager. Die mit dem 6-Kant links
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i53.tinypic.com/1jrztz.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img443.imageshack.us/img443/9313/r0010715ae7.jpg
das mit Torx wurde erst ab 1996 einfliessend eingefuehrt, eigentlich erst ab E38.
Aber bau es erst einmal aus und schau es Dir an, denn wenn die Fuehrung dieser Welle ausgenudelt ist, dann bringt auch mein Zahnrad nicht das allermeiste
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i56.tinypic.com/10xadd1.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i52.tinypic.com/qq629w.jpg

dann muesste man noch eine Buchse zur Verstaerkung mit einsetzen.
Dazu dieser Kommentar:

Die beste Lösung ist die Lagerung zu verstärken, bevor das grosse Hauptzahnrad zerstört ist, damit sich die Lagerstelle der Welle die das Zahnrad in Position hält, nicht mehr ausschlagen kann. Somit sollte man eigentlich ein leistungsfähiges und zuverlässiges Getriebe haben.

Als allererstes hab ich die ausgeschlagene lagerstelle im gehäuse ausgemittelt und mit nem 7,8mm bohrer aufgebohrt das ich mit einer 8H7 reibahle durchreiben kann. Um somit eine genaue fixierung der angefertigten MESSING-buchse zu gewaehrleisten.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i54.tinypic.com/f0z1uu.jpg
Die extra angefertigte MESSING-buchse die ich dafür gedreht habe wird anschliessend eingepresst.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i54.tinypic.com/20a6wxk.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i53.tinypic.com/8zqhwm.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i56.tinypic.com/ogf780.jpg
Somit ist die arbeit getan und das getriebe kann nach dem fetten wieder zusammen gebaut werden.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i55.tinypic.com/15ip02.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i53.tinypic.com/2mcssjl.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i53.tinypic.com/nd2bkl.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i54.tinypic.com/2e5ve47.jpg

das alte Zahnrad Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i51.tinypic.com/5tyrur.jpg
Für die heimwerker:

Das aufbohren geht mit einer ständerbohrmaschine, 7,8er bohrer und ner 8H7 reibahle. Nur wichtig ist das man auch genau die mitte trifft sonst ist das gehäuse für die tonne. Einpressen geht mit nem schraubstock und nen stückchen material.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/h...ANSFERGEAR.jpg
die Feder
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/h...UPSIDEDOWN.jpg
und noch ein paar Bilder ueber die Reparatur
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s196162468.online.de/Rollo/IMG_0967.JPG
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s196162468.online.de/Rollo/IMG_0969.JPG
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s196162468.online.de/Rollo/IMG_0970.JPG
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s196162468.online.de/Rollo/IMG_0971.JPG
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s196162468.online.de/Rollo/IMG_0988.JPG
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s196162468.online.de/Rollo/IMG_0973.JPG
Mit einem Gabeschlüssel das Zahnrad festhalten damit die Imbusschraube stirnseitig rausgeschraubt werden kann. Auf die Position des Zahnrades achten, am besten anhand der großen Bohrung, damit man später weiß wie weit man die Feder vorspannen muß
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s196162468.online.de/Rollo/IMG_0974.JPG
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s196162468.online.de/Rollo/IMG_0976.JPG
so sieht es demontiert aus
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s196162468.online.de/Rollo/IMG_0977.JPG
Die beiden Zahnräder nebeneinander rechts alt links neu
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s196162468.online.de/Rollo/IMG_0980.JPG
das defekte Zahnrad
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s196162468.online.de/Rollo/IMG_0982.JPG
Feder in das neue Zahnrad einsetzten
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s196162468.online.de/Rollo/IMG_0983.JPG
Zentrierstift nicht vergessen umzubauen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s196162468.online.de/Rollo/IMG_0985.JPG
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s196162468.online.de/Rollo/IMG_0986.JPG
Zahnrad einsetzten und mit dem Gabelschlüssel soweit spannen bis die große Bohrung wieder an der gleichen Stelle sitzt wie beim alten Zahnrad

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s196162468.online.de/Rollo/IMG_0987.JPG
Wann der Deckel dann wieder drauf ist nochmal vergleichen das der Sechskant des Zahnrades wieder mit der Markierung übereinstimmt, dann passt auch das Gestänge des Rollos wieder


Die Buchse macht Klaus im E34 Forum, hat aber im Moment keine auf Lager, ich will mal von ihm welche kaufen und dann Zahnrad und Buchse gemeinsam anbieten oder die Buchse alternativ. Man sieht es aber halt erst, wenn alles demontiert ist. Oft ist die Buchse nicht notwendig.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s196162468.online.de/Rollo/IMG_0988.JPG
fertig eingebaut im E31
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s196162468.online.de/Rollo/IMG_0989.JPG
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten