Eine Schwacke- oder DAT-Liste aus 2008 hilft nicht wirklich, da in den Print-Ausgaben nicht alle Extras aufgeführt sind.
Und eine Standalone-PC-Version aus der Zeit hat wohl niemand mehr auf dem Rechner.
Natürlich gibt es zwischen einzelnen Gutachten immer Unterschiede; in den gängigen Gebrauchtwagenbewertungen lassen sich Markt- und Händlerspezifische Faktoren (=Abschläge) eingeben, so dass das gleiche Fahrzeug, bei zwei Händlern mit der gleichen Software bewertet, um 33% differierende Händler-Eks haben kann. Diese Faktoren werden nur im Händlerausdruck des Gutachtens ausgewiesen, als Kunde bekommst Du das nie zu sehen.
Darüberhinaus gibt es dann jene Gutachten, die der Kunde über das eigene Auto bei einem Gutachter eigener Wahl erstellen lässt; und da ist auch vieles nicht das Papier wert, auf dem es gedruckt ist. Faustregel: je teuerer das Gutachten, desto höher der Fahrzeugwert...
Wahrscheinlich hast Du jetzt zwei dieser unterschiedlichen Wertermittlungen vor Dir.
Aber warum kommt das Thema erst jetzt ? Welche Hintergrund hat Deine Frage ? Vielleicht könnte man besser helfen, wenn man mehr Fakten kennt.
Axel
P.S.: die bisher genannten Extras sind nach vier Jahren quasi wertlos, das bewegt sich im Bereich weniger Euros. Lediglich die Klima dürfte noch einen niedrigen dreistelligen Betrag ausmachen.
|