Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.05.2011, 21:58   #2
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Prellen, wie man es von Relaiskontakten her kennt ist nicht möglich. Der Begriff kann aber auch für fehlerhafte Signalformen mit zwei oder mehr Maxima/Minima verwendet werden.

Zitat:
'dödldü, dödldü' Über den Bezugsmarkengeber (=Kurbelwellengeber) werden laufend Segmentzeiten ermittelt (Zeit in der eine bestimmte Anzahl von Zähnen des Inkrementenrades am Geber vorbeilaufen). Diese Segmentzeiten werden während des Motorbetriebs ständig überprüft. Im Fehlerfall wird eine Fehler gespeichert und die Einspritzung des entsprechenden Zylinders abgeschaschaltet.

Hinweis

Nach einem DME-Steuergerät- oder Inkrementenrad-Tausch muß eine Geberradadaption durchgeführt werden. Wird nur das Inkrementenrad getauscht, so muß die Geberradadaption zuerst gelöscht werden (Steuergerät für 5 Minuten von der Spannungsversorgung trennen. Die Geberradadapation wird automatisch durchgeführt, sobald der Motor für mindestens 10 Sekunden im Schub betrieben wird. Siehe Geberradadaption.

Geändert von amnat (08.06.2011 um 22:59 Uhr). Grund: 's geht um den KW-geber, nicht um den Klopfsensor
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten