Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.05.2011, 20:03   #8
Fortress01
Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Windorf - LKR. Passau
Fahrzeug: E32-750i (06/92)
Standard Klimaanlage / Klimakompressor

Hallo Erich,

erst heute komme ich dazu, Dir zu antworten. Der neue HELLA/BEHR Kompressor ( Made in China ) ist eingebaut und die Anlage mit R134A gefüllt. Allerdings wird die Magnetkupplung nicht von der Anlage geschaltet. Ein Probeversuch mit dem einzigen Kabel, dass die der Komprssor besitzt auf einen Pluspol zu schalten ,war erfolgreich und die Anlage funktioniert. Dem Klima - Steuerteil (LOcksensor)fehlt offensichtlich der Impuls des früher vorhandenen Sensors. Der am alten Kompressor angeschraubte Sensor einschließlich Widerstand überträgt die Drehzahl des Komperssors an die Steuereinheit. Ich war irrtümlich davon ausgegangen, dass es sich um einen Druck- oder Temperatursensor handelt. Diese Annahme war aber falsch. Um klimatisiert fahrten zu können, habe ich das Pluskabel des neuen Kompressor mit einem Kabel am Zigarrettenanzünder angeschlossen und die Anlage läuft. Ich kann die Anlage auch sofort durch Ziehen des Steckers stromlos schalten. Allerdings ist das nur eine " Notschaltung ", da die Vorzüge einer Klimaautomatk nicht funktionieren. Das Steuergerät muß nach Deinem Bericht zufolge mit einer Brücke am Relais versehen werden.
Nun noch meinr Frage:
1. Wo befindet sich das Steuerteil, der sogenannte Locksensor? Ein befragter BOSCH-Dinest meinte, er säße links unter dem Armaturenbrett - FEHLANZEIGE!

2. Kann es irgendwelche Probleme mit der Anlage geben, wenn diese ohne Steuerlektronik betrieben wird? Ich denke da insbesondere an einer Vereisung der Anlage oder auch - was schlimmer wäre - einen Überdruck des Systems, da der Überdruckschalter am Filtertrockner im derzeitigen Betrieb nicht angeschlossen ist.

Danke für Deine Bemühungen im voraus.

LG

Peter
Fortress01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten