Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2011, 12:53   #37
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von immeranders Beitrag anzeigen
... Es reichen schon wenige hundertstel Millimeter Fertigungstoleranz bei einem Querlenker um unterschiedliche Sturz und damit auch immer Spurwerte zu bekommen. Ein gerade stehendes Lenkrad kein Indiz für eine korrekte Achse, sondern nur dafür das die Sturzwerte rechts und links gleich sind, sie könnten immernoch massiv ausserhalb der Herstellervorgaben liegen und das Fahrzeug zieht keinen Millimeter weg ! ...
Da ich an meinem sowas beobachtet habe nun noch zwei Fragen.

Wie muß man sich das vorstellen bei ungleichem Sturz hinten, daß das so starke Auswirkungen auf den Stand des Lenkrads hat?

Kannst Du meine Vermutung bestätigen, daß ein Querlenker hi, z.Bsp. von Meyle, genau um diese paar Hunderststel über der (vielleicht bem chinesischen Hersteller großzügigeren) Toleranz liegen kann?
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten