Moin,
es gibt Smartphones, die sich auch als GPS-Empfänger am Notebook einsetzen lassen. Das gilt jedoch für Windows Mobile-Geräte. Inwieweit das auch mit den Symbian-basierten Nokias geht, kann ich nicht beantworten. Alternativ könntest Du Dir eine Bluetooth-Maus mit Tracking-Funktion besorgen, die sind günstig und zeichnen auch noch die zurückgelegten Strecken auf. Aber das ist nicht wirklich das Problem.
Problematischer ist schon die Software. Beim Auslandseinsatz sollte es aus Kostengründen (Datenverbindung) eine Software mit lokal gespeicherten Daten sein. Da scheidet Google Maps schon aus; Es gab mal den Navigon Navigator, der funktionierte wie die gleiche Software auf iPhones etc. mit Birdview etc. Die Entwicklung wurde jedoch bereits mit Version 2.0 eingestellt, es gibt keine Kartenupdates. Eine weitere Lösung ist der Map&Guide Truck Navigator; wie der Name schon gesagt, mit auf LKWs ausgelegtem Routing. Ähnliche gilt wohl auch für eine Software namens Maptrip.
Der Knackpunkt bei allen: wenn man sie, was wir hier mal unterstellen, legal erwirbt, kosten diese Programme ab €299 aufwärts. Für diesen Preis bekommst Du bereits ein hervorragendes portables Navigerät ohne Zickereien bei Installation und GPS-Anbindung. Das Ding muss ja nicht zwingend direkt an die Scheibe.
Ein letzter Faktor, der die Entscheidung erleichtern wird, ist folgender: auf dem Armaturenbrett des WoMos können, wie bei anderen Autos auch, sehr hohe Temperaturen entstehen. Während die portablen Navis darauf ausgelegt sind, ist bei Notebook-Displays und -Gehäusen bei rund 40 Grad bereits Schluss mit lustig (mal von wenigen, extrem teuren Ausnahmen abgesehen). Da siehst Du dann schwarz statt Navibild, und viele Displays erholen sich davon nicht mehr.
Axel
P.S. Der Ordnung halber: die Darstellung von Sat-Bildern zur Navigation können die neuen Bimmer natürlich auch.
|