Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.05.2011, 23:21   #8
Thunder Dragon
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thunder Dragon
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
Standard

Nabend,

Das Problem bei der ganzen Sache ist, dass die Dinger einfach nicht eingelaufen aussehen, einige Nocken (ich glaube 2 oder 3) sind an einer kleinen Stelle mitten auf der nocke (ca. 1cm x 0,3cm) ziemlich rau, nicht so aalglatt wie die anderen Nocken. Aber das ist wirklich alles was auf eingelaufene Kipphebel oder Nockenwelle hindeutet. Prinzipiell ist es einfach recht unwahrscheinlich, dass die jetzt schon eingelaufen sind. 14.000 km für die Kipphebel, das ist nicht viel...

Es ist einfach eigenartig was da los sein soll. Das 0,3mm Spiel kann auch meiner Meinung nach nicht stimmen, zumindest nicht für diesen M30B35, der ist mit diesem Spiel echt sehr laut, man meint man würde ein paar so richtig schwere alte eisenketten hinter sich herziehen.

Ich würde einfach annehmen, dass das Spiel von 0,15mm (aktuell) bzw. 0,1mm gar nicht so falsch sein kann, denn (korrigiere mich bitte wenn ich mich irre) dann dürfte er doch kaum mehr gas annehmen, wenn das Spiel wirklich zu gering wäre, oder?

Dass der Kopf zu gering geschmiert wird halte ich auch für unwahrscheinlich. Der ganze Kopf ertrinkt buchstäblich im Öl (natürlich is die richtige Menge im Motor) und seitdem er damals nicht geklackert hat wurde das Ölsprührohr bis heute nicht vertauscht. Wenn das damals schon verkehrt herum gewesen wäre, müsste es doch schon damals angefangen haben, oder?

Hat eventuell noch jemand eine Idee, die das zumindest ansatzweise erklären könnte ? Das Ganze ist einfach nur höchst eigenartig.

Merkwürdige Sache
Eine gute Nacht.
Gruß

Kevin
Thunder Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten