Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.05.2011, 07:43   #1
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard Seitenrollo Reparatur (vorsicht viele Bilder)

So, aus gegebenem Anlass stelle ich hier mal eine Anleitung zur Reparatur eines Dreieckseitenrollos ein.


Ich habe von einem Forumskollegen ein Rollo mit abgerissenem Haken, und völlig entspannt zugesandt bekommen.

Ich habe das Rollo raus gezogen, und die abgerissene Stelle mit einer scharfen Schere begradigt.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 




Dann habe ich um das Rollo wieder zu spannen, zwei Tesa Streifen auf das Ende vom Rollo geklebt, und dieses dann eingedreht.


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 





Wenn das Rollo dann eingedreht ist, und die Klebestreifen leicht angedrückt sind, dreht man das Rollo am oberen Ende entgegen der Einzugrichtung bis man merkt,dass das Rollo langsam wieder Vorspannung hat, und sich wenn man es leicht los lässt wieder zurück drehen würde.

Dann löst man die Klebestreifen wieder und fädelt das Rollo wieder durch den Schlitz.


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 


Man entferne nun die Klebestreifen, ziehe das Rollo ganz aus,um sich Platz zum Haken anbringen zu verschaffen.

Bei dem mir zugesandten Rollo waren leider die feinen Drähte die im Rollo eingeklebt sind total verknittert. Diese dann erst ein wenig begradigen.

Das Rollo dann mit irgendwas beschweren, damit es sich nicht beim montieren des Hakens wieder einzieht.


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 



Dann die Schrauben von dem Haken soweit lösen, das sie noch so eben im Gewinde bleiben. Den Haken mit dem Fingernagel oder halt einem Messer aufspreizen und an gegebener Stelle über das Rollo stecken und fest schrauben.


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 



Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 




Nun seid Ihr eigentlich schon fertig. Sollte das Rollo sich nun nach 2-3 mal rein und raus nicht richtig aufrollen, habt Ihr zu wenig Vorspannung gegeben, und müsst das Prozedere noch mal wiederholen.

Die Haken bitte nur zärtlich anziehen, und nicht anknallen, da sich sonst Spannungen auf tun, und es nicht von Dauer hält.



Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 



Zum Schluss, sollte wiedererwartend das Rollo doch noch mal ausreißen, lassen sich meine Haken auch ein weiteres Mal neu anbringen. Dazu dann einfach wieder die Schadhafte Stelle weg schneiden und das Prozedere noch mal…… Man muss nur wieder das Ende schön in Form schneiden.


Und nun viel Spaß beim nachbauen oder reparieren eurer Rollo's


Gruß Boldy
__________________
Gruß Boldy

Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten