Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.01.2004, 18:07   #4
The Transporter
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i (E38), C2 (996), E320 (W211), G320 (G463)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von JPM
Mir erscheint es merkwürdig dass die meisten 95/96er Modelle nur 150-170tkm gelaufen haben
Ich denke, da gibt's solche und solche... Man muss eben schon genau pruefen, ob die Historie glaubwuerdig ist. Wenn der Wagen ein Scheckheft hat, kann man ja einfach mal bei der BMW-Niederlassung mit dem Verkaeufer vorbeifahren, um zu checken, ob der Wagen und dessen Fahrer da tatsaechlich bekannt ist.

Mein W211, E320 (EZ 11/02) hat jetzt nach ueber einem Jahr z.B. nur 12.000 km runter. Wenn ich das auf 10 Jahre hochrechnen wuerde, so haette der Wagen dann sogar nur 120tkm runter. Dank Firmenfuhrpark wird jeder einzelne Wagen eben nur sehr wenig gefahren. Mein E38 kommt (laut Aussage des Mercedes-Haendlers ueber den Vor- und Erstbesitzer) urspruenglich aus einer aehnlichen Situation (Fuhrpark mit 8 Autos). Da fand ich 150tkm schon reichlich viel.

Ich bilde mir ein, schon recht viel ueber Autos und deren Zustand zu verstehen. Alle typischen Merkmale, wie z.B. Abnutzungsgrad des Leders, Lenkrad, Pedale, Tuergriffe, "Sandstrahlungsgrad" der Frontscheinwerfer-Abdeckung und der Frontscheibe, Zustand und "Faerbung" des Motors (gepflegt, aber keine Motorwaesche) etc. bestaetigt eine Laufleistung von ca. 150tkm. Auch die Tatsache, dass die Spurstangen und Xenonbrenner bei 142tkm ausgewechselt wurden passt. Ausserdem wurde der Wagen ja mit Garantie verkauft. Der Vorbesitzer hat auch nicht versucht, den Wagen noch schnell vor dem Verkauf mit weissen Blinkern oder vermeintlich schoenen non-BMW Alus aufzupeppen... Der Wagen war eine komplette "graue Maus", der sich noch zu 100% im original-Auslieferungszustand befand.

Das Wichtigste aber ist, dass der Wagen eben tatsaechlich in einem guten Zustand ist, denn wie ich bereits oben ausgefuehrt habe, hatte ich noch keinen einzigen ausserplanmaessigen "Boxenstopp".

Das Ding ist doch, dass das Preisniveau von den gepflegten E38 durch die ganzen Kiesplatz- und Hinterhofhaendler total nach unten gezogen wird. Wie soll ein serioeser Haendler einen 95er E38 fuer 14.000 Euro verkaufen, wenn jeder Ali auf dem Kiesplatz das vermeintlich gleiche Auto auf dem Kiesplatz mit dicken (aber meist abgefahrenen) Schluppen fuer 9.000 Euro verkauft?

Fazit: Ich wuerde sagen, dass man einen vernuenftigen Wagen ab ca. 10.500 oder besser ab 11.000 Euro bekommen kann. Dies trifft aber nur zu, wenn man A) lange sucht und B) ein wenig Ahnung von Autos hat.

Ach, bevor ich's vergess... ich hab dann aber noch mal ca. 3.000 Euro in den Wagen reingesteckt, damit er so aussieht, wie ich ihn mir ertraeumt habe (Shadowline "hochglanz", Sterndesign 95 Felgen vom E65, Standlichtringe, neue Scheinwerferglaeser, Standlichtringe vom E39, neue Frontniere ohne Chromstreben usw.). Somit hat der Wagen dann am Ende doch 13.500 gekostet. Dafuer sieht er aber jetzt auch genauso aus, wie ich ihn mir "ertraeumt" hab...

[Bearbeitet am 3.1.2004 um 19:12 von The Transporter]
The Transporter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten