Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von McTube  Schau Dir mal den Stecker (bzw. dessen Kabel) an den der Sensor angesteckt wird sehr genau an. | 
	
 Haben wir gemacht... hatten den bzw auch das Kabel was nach vorne zum STG führt ja auch im Verdacht und haben dann extra den fahrzeugseitigen Stecker nebst Pins besorgt, daran ein langes Kabel angelötet und dieses direkt auf die Pins (bzw. die Kabel daran, welche wir vorher durchtrennten) im STG-Stecker angelötet - als den gesamten Weg zwischen Stecker des Sensors (welcher neu von BMW ist !) und Stecker am Steuergerät überbrückt - selbes Ergebnis.
Eben habe ich mit dem Menschen von ECU telefoniert der das eingeschickte STG in der Mache hatte. Ergebnis: ich soll ihm jetzt erst nochmal die genauen Fehlermeldung bzw den Fehlercode (aus dem ja jede Software ihren eigenen Text macht) per Mail schicken. Denn seltsamer Weise war der Fehlerspeicher vom STG leer als er es bei sich am Prüfplatz anschloss.
Sollte er da keine weiteren Erkenntnisse draus ziehen bot er mir an, dass ich auch mein zweites STG einschicke, mit welchem der gleiche Fehler kommt, und dieses KOSTENLOS geprüft/repariert wird.
Beim eingeschickten sei er auf Grund meiner Fehlerbschreibung von einem Fehler eines elektronischen Teils (hab vergessen was er genau sagte) im STG ausgegangen und habe dies instand gesetzt.
Er meinte übrigens auch dass dieser Fehler (Leitungsunterbrechung hinten rechts) auf Grund der thermischen Belastung des STGs (wenn im Motorraum verbaut) am häufigsten vorkommt und das ihm Probleme mit der Masse zwar durch defekt im Gerät aber nicht in Verbindung mit Masse am Fahrzeug bekannt sei.
Ich persönlich kann mir auf Grund der ganzen Tests die wir schon durchgeführt haben aber nicht (mehr) vorstellen das es am STG liegt sonder könnte mir so ein Masse-Phänomen durchaus vorstellen. Wir wissen ja wie empfindlich die Elektronik im E38 allgemein ist.