Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.04.2011, 04:18   #2
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard Meine Meinung

Laufleistung des Autos?
Zitat:
Zitat von heinzralf Beitrag anzeigen
  • Querlenker VA links außen Lagerung
Kostet pro Stück: ca. 120€ von Lemförder
  • Querlenker HA links und rechts oben außen Lagerung
Kostet pro Stück: ca. 130€ von Lemförder
  • Querlenker HA rechts unten außen Lagerung ( er meint wohl den Integrallenker)
Kostet pro Stück ca. 30€ von Lemförder
...
Nun habe ich bei meinen Recherchen aber herausgefunden, dass die Teile (besonders die von Lehmförder) schon mal deutlich nachgebessert wurden.
...
Hallo Rolf,


Lemförder-Teile sind praktisch BMW-Teile ohne BMW-Emblem drauf. Folglich also qualitativ gleich. Die Teile sind etwas billiger wie die "originalen" BMW-Teile.

Meyle produziert Plagiate der BMW-Teile, die allerdings qualitativ nicht ganz so hochwertig sind und daher um einiges billiger sind. (Vgl. Thread von User: "dashane" Interner Link) Fahrwerk Wenn der Postmann 2x klingelt *meyle*) Wie gut oder schlecht die wirklich sind, wer weiß es?


Zum TÜV:

Also nur die Integrallenker zu bemängeln (ohne Kugelgelenk) ist ja lächerlich, das Salz, bzw. Aluminiumoxid was sich da in der unteren Öffnung (neben der Mutter von der Exzenterschraube) abgelagert hat, kann man mit nem Schraubenzieher entfernen. Die Lagerung ist dann normalerweise nicht beeinträchtigt.
Viel, viel entscheidender ist wohl das KUGELGELENK, dass sich unter dem Integrallenker befindet! Das ist sogut wie sicher ausgeschlagen, das müsste gewechselt werden, nicht die Integrallenker klar kannst du die auch neu kaufen (60€ Beide) aber bringt dir nicht allzuviel(Ich lass mich gerne korrigieren).
Es kann ja sein, dass es der TÜV-Fritze nicht blickt und er den Integrallenker und das Kugelgelenk als eine Einheit betrachtet.
Ich hab die Kugelgelenke heute selbst gewechselt, somit ist erstmal das "alte Sofa"-Quietschen weg und es macht nicht mehr: POLTER (Vorderachse seit kurzem wieder), POLTER (Hinterachse) wenn ich über Unebenheiten fahre, sondern nur noch: POLTER, ..... also könnte es ja auch sein, dass es nach einem Kugelgelenkwechsel getan ist und somit der obere Querlenker, bzw. Integrallenker als Mangel "wegfallen". Eine Anleitung mit Bilder zum Kugelgelenkwechsel werde ich evl. am Samstag erstellen.

Hier ein Internetshop (als Beispiel) für die Teile: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er (E38) - Car-Parts24 - Ersatzteile und Tuning von Marken wie Lemförder, Meyle, Powerflex etc


Mfg Martin
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten