Abgesehen davon kann der abfliegende Keilriemen durchaus auch den Sensor an der Wasserpumpe beschädigt haben. Der Zeiger neigt nicht dazu sofort von Mitte auf rot und wieder zurück zu springen.
Erstmal Riemen wieder drauf, Wasser auffüllen, im Auge behalten, dann siehste ja was er macht.
Anbei...
Ich hatte mal einen 528i BJ 84. Da flog mir nach einer Lachgaseinlage die Kopfdichtung (welch wunder auch). Wasser ging ungebremst ins Öl, weißer Rauch ohne Ende. Da es völlig wurscht war, bin ich ohne Wasser und Öl ca. 45 km in meine Halle, die ich damals noch hatte gefahren (wollte einfach mal wissen, wie weit ich damit komm, bis der Motor endgültig ausgeht). Ich bin dort sogar noch angekommen (die Ölkontrollleuchte leuchtete die ganze Fahrt über) und stellte den Wagen dort ab. Als ich den dann Wochen später als Teilelager verkauft hab, sprang das Ding sogar (wieder ohne Wasser und Öl) sofort an und fuhr. Der Käufer fuhr damit so wie er war nochmal ca. 30 km.
Nur mal soviel dazu, was Motoren eigentlich abkönnen.
__________________
|