Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.04.2011, 12:23   #4
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

So,
heut wie aufm Bild getestet,
n Schalter an die DK gebastelt und den Durchgangstester angehängt (mir pfeifen jetzt noch die Ohren).
Leider konnt ich damit meine Vermutung NICHT bestätigen, muss aber dazu sagen, dass mit dem Schalter bauartbedingt die DK sich bei den Pfeilen um 1,5mm heben hätte müßen um ein Signal abzugeben
Aber die el. Messung brachte auch nur eine Änderung des Potis im mV-Bereich,
vielleicht war das aber ein Messfehler oder Störung

Also bleibt die Frage offen,
WER SAGT DER DME DAS DER SCHUBBETRIEB ENDET?
- das Geschwindigkeitssignal?
- oder wird doch kurz an der DK gesaugt (U-Druck gesteuert) und der Poti liefert das Signal Ende Schubbetrieb (zieht mal den dicken Stopfen hinten von der Membrane, da zieht's im Leerlauf schon ganz schön mächtig)

Kann mir jetzt eigentlich egal sein weil durch:
a) unverbastelte DK und
b) Wegfall Erich's Chip
und nur beides zusammen!!!
hab ich die Problematik bei mir in den Griff gekriegt
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee wie man das genau testen könnte

@Kunii
Ich an deiner Stelle würd jetzt mal die Federn deiner DK ankucken ob da mal jemand dran war (Kratzer von Zange o.ä.), Gängigkeit im eingebauten Zustand kontrollieren
und den Chip eben mal testweise rausnehmen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Test.jpg (75,9 KB, 6x aufgerufen)
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten