Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.04.2011, 23:22   #25
BMWupptich
† 13.09.2016
 
Benutzerbild von BMWupptich
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
Standard

Ruf doch erstmal im IKE die Fahrgestellnummer auf und vergleiche sie mit der richtigen, vorne eingestanzten Nummer! Sind die nicht identisch, (IKE mal erneuert worden..??)werden wohl auch die Fgst. Nummern im LKM und in der EWS nicht identisch sein, was den roten Punkt erklärt. Da die gesamte Diagnoseabfrage über das IKE läuft, kann es bei verschiedenen Diagnosesystemen möglich sein, das Zugriff auf die EWS und LKM nicht möglich ist, weil die identdaten nicht übereinstimmen. Auf das LKM kannste auch über ein I-Bus Interface zugreifen, da kann dann auch die falsche Fgst-Nummer im IKE nix dran ändern.
Sollte das IKE mal erneuert worden sein, wird vermutlich der KM Stand im LKM noch stimmen. Also auslesen und du kennst ihn.
Wenn der Vorbesitzer also wirklich hat manipulieren wollen, dann hat er das sehr diletantisch gemacht, sonst könntest du das gar nicht feststellen. Es ist nämlich heutzutage kein Problem mehr für die "Manipulateure", die entsprechenden Daten in allen Steuergeräten zu ändern.
Sollte die Fahrgestellnummer im IKE aber mit deiner "echten" übereinstimmen, dann schalte mit dem Zünschlüssel die Zündung mehrfach schnell hintereinander ein und aus- (Nicht den Motor starten) also von Stellung "0" bis Zündung "an". Das bewirkt eine neue synchronisation der Steuergerätedaten untereinander und der Punkt verschwindet. Geht aber nur, wenn nix manipuliert worden ist.

Viel Glück bei der Fehlersuche!
Und lass den Kopf nicht hängen, es muss nicht unbedingt eine Manipulation vorliegen!
__________________
Gruss

Uli


....Kinder betet der Vater lötet....
BMWupptich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten