Es hängt ja immer davon ab, in wie "gutem Futter" der Motor ansonsten noch steht. Danach kann man Vurdieren, ob sich eine Reparation an dem Motor noch "lohnt". Normal sind die M30 so stark, das sich eine Reparatur am ZK, in diesen Fall am Ventiltrieb rechnet. Ich würde, wenn der Motor sonst OK ist, die Reparatur auf den ZK Beschränken. Aber bei gleicher Gelegenheit, würde ich auch die Ventile heraus nehmen, und diese Reinigen, die Ventilsitze etwas mit feiner Schleifpaste Nachschleifen(besonders die Auslassventile). Neue Ventilschaftdichtungen sind ein muss(nichts ist ärgerlicher, wenn der Motor nach paar Tsd.Km anfängt Blau zu rauchen, und alles nochmal ab). Würde eine "Febi-Bilstein"-Nockenwelle, mit allem was dazu gehört Kaufen, diese sind eigentlich gut genug.(Habe diese des öfteren in Kundenfahrzeugen montiert). Das "Spritzölrohr auf jeden Fall erneuern, und bei dieser Gelegenheit auch die Hohlschrauben sichern (Ob es mit Durchbohren und Draht Geschieht, oder mit den Sicherungsblechen von "Erich", ist Egal, der Effekt ist ja der gleiche, denn die Schraube löst sich nicht mehr Selbstständig). Danach die Ventile Ordentlich Einstellen, und vor allen Dingen Neues Öl auffüllen, das mag der M 30 besonders gerne.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|