Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.04.2011, 19:58   #12
m30 freak
Durchwirrtes Mitglied
 
Benutzerbild von m30 freak
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
Standard

moinchen,

mein zk wurde von nem alten motoren fuchs gemacht,er fährt nen e21 slalom wagen und hat einiges an erfahrung.

trotz hoher eigenleistung hat mich der zk schaden ca 1500 eus gekostet.

da war die strömungsgünstige bearbeitung und anpassung der ventilsitze, der ventile sowie das vollpolieren derselben inclusive.

ich bin der meinung,wenn man länger an dem wagen unbeschwert freude haben will ,
und sich nich bei jeder vollgas stellung des pedals nen kopf machen will ob
der kipphebel wieder reisst
sollte man halt etwas geld in die hand nehmen.

sicher gibt es trieblinge die günstig komplett zu haben sind, aber wie lange soll der halten?

wenn du pech hast (zu dieser spezies mensch gehöre ich ,habe immer viel davon) dann passiert dir das nach wenigen km wieder.

letztendlich musst du das für dich entscheiden.

bei meiner reperatur hat sich das so aufgeteilt

nw satz ca 600
bearbeitung ventile 80
bearbeitung zk 200
schrauben und dichtsatz ca 300
planen 50

rest für kleinkram flüssigkeiten etc.

ps eines der wichtigsten komponenten bei eigenrevision,
ölspritzrohr und schrauben sowie dichtungen
kosten:ca 40 eus beim

mfg harald
der nichts der revision bereut
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.


wasserpumpe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
m30 freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten