Thema: Fahrwerk EDC Stossdämpfer
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.04.2011, 18:23   #8
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard

Hallo BULLPIT

mach Dir um das entlüften keine Sorgen.

Ich hatte schon ,gezwungenermaßen, beide hinteren Hydraulikleitungen offen.

Einmal bei der Dämpferüberholung Rechts und ein zweites mal Links weil mir der Flexible Teil der Druckleitung durchgescheuert war.

Dummerweise beim Reifenwechsel den gebogenen Anschluß zum Dämpfer hin derart verbogen ,das der Gewebeteil der Hydraulikleitung an der Antreibswelle scheuerte.

Dummer Fehler ,große Wirkung.

EGAL ,neue Leitung eingebaut und die Federung auf der Hebebühne (oder Wagenheber) komplett entlastet.

Motor an und nach 4-5 Minuten war alles OK.

Wie gesagt EDC III ,entlüftet sich wohl von selbst oder ich hab Glück gehabt.

ERICH schreibt ja das bei früheren EDC Systemen am Boden des Dämpfers ein Ventil ist das aufmacht wenn der Dämpfer ganz ausgefahren ist (Fahrwerk entlastet).

Das scheint aber beim EDC III anders zu sein,zumindest laut Explosions Zeichnung

Bei mir ging es jedenfalls trotzdem so wie ERICH gesagt hat ,entlasten ,laufen lassen ,fertig.
__________________
Danke für Eure Hilfe


Geändert von rofra11 (14.04.2011 um 18:33 Uhr).
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten