Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.04.2011, 00:29   #19
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Die "mit so einer "Gesamtabfrage"" funzt nur in einer frühen Version. Man darf dabei nur den "Sep 1" installieren und nicht den "Step 2".
Es funzt nur teilweise mit V 5.0, wenn man die Steuerdateien so abwandelt, daß Quicktest aufrufbar ist.
Nicht alle Unterprogramme dafür wurden ins System32 compiliert.

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
Davon bin ich nicht überzeugt. Ich glaube es liegt an der seriellen Schnittstelle.
Ich auch!
Zitat:
Zitat von Malfe Beitrag anzeigen
... Weiß zufällig jemand wie man I**a mit der Zündung austricksen kann? ...
Ja, ich.
Dazu ändert man in C:\EDIABAS\BIN\EDIABAS.INI den Eintrag:
Zitat:
;-----------------------------------------------------------------------------
; IgnitionHandling
; Description : Ignition ON/OFF handling
; Value : 0 = Ignition ON/OFF: No EDIABAS error
; 1 = Ignition ON/OFF: EDIABAS error
; Default = 1
IgnitionHandling = 1
ab

An der OBD II neben dem Geränkehalter lassen sich ausschließlich die DME und die AGS auslesen. Das funzt nicht mit der K-Linie, sondern mit einem anderen Bus, der L-Line (TXD II) und mittels BMW-Fast. Der bidirektionale Bus "L-Line" liegt dafür am Rundstecker und an der OBD II neben dem Getränkehalter an.

Den normalen Bus "K-Line" kann man sich schon vom Rundstecker holen. Er wird ja ganz gewöhnlich über den Rundsteckeradapter auch an den OBD II-Stecker des Diagnoseinterface geliefert. Die Abschlußwiderstände sind dabei natürlich entsprechen zu beachten.
Ob die Stifte bzw. Buchsen am OBD II neben dem Getränkehalter dafür vorhanden sind, das weiß ich leider nicht.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten