Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.04.2011, 09:28   #51
Eloquenz
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort:
Fahrzeug: Porsche Cayenne Turbo S , Audi A8 4.2 TDI -stark modifiziert- , Mercedes S600 Coupe´
Standard

Zitat:
Zitat von SLer Beitrag anzeigen
6 Liter sind halt 6 Liter. Ich steh auf Hubraum.

Hätte eine interessante Alternative zum 760, ist nur etwas zu (alt)backen :


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Mercedes-Benz S 600 L Lotec 7 Liter Motor 19 Zoll Radsatz als Limousine in Ottobrunn b. München


Aber 7 Liter sind halt 7 Liter....usw



Olli
Ich steh auch auf Hubraum, allerdings komplettiert um Turbolader oder Kompressoren. Der echte mächtige und subjektiv stark fühlbare Druck kommt eben erst durch Aufladung.

Früher die alten 2-Ventil-Motoren hatten teilweise die Charakteristik des schon untenrum kraftvoll ansprechenden Motors. Das ging Ende der 80/Anfang der 90er durch die 4-Ventil-Technik etwas verloren und kommt jetzt durch gute Turbomotoren wieder, allerdings mit der kleinen Turboloch-Gedenksekunde.

Ich bin letztens in einem leicht modifizierten A4 3.0 TDI mitgefahren. Ganz ehrlich: Der subjektive Druck war dort abartig enorm. Selbst im 760i (E65) hatte ich nicht dieses Gefühl. Vielleicht bin ich den auch zu zögerlich gefahren.

@KORALLEN

An schwarz-grün auf Bundesebene glaub ich nicht. Es wird immer eine große Koalition geben. Wobei ich das fast am ätzendsten finde. Große Koalition bedeutet Stagnation und halherzige Entscheidungen.

Aber keine Sorge: Alles was Spaß mach wird immer mehr unterbunden. Somit auch kraftvolle Autos.

Geändert von Eloquenz (12.04.2011 um 09:42 Uhr).
Eloquenz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten