Zitat:
Zitat von MartinE32
Hallo Mark,
was hältst Du denn davon, dass die BMW Werkstätten zur Zeit mehr oder weniger gnadenlos überall 5 W 30 rein schütten - auch in nen alten m30 Motor?
Gruß
Martin
|
Grundsätzlich ist ein 0W-30 oder 5W-30 letztlich besser als z.B. ein 10W-40, da es aufgrund der synthetischen Komponenten sehr viel temperaturstabiler ist, obwohl es bei Betriebstemperatur schon arg dünn ist. Einige Motoren (e39 M5 bis Bj.2000 und e46 M3) kamen mit diesem Öl nicht zurecht und es gab Motorschäden, weshalb für diese andere Öle vorgeschrieben wurden.
BMW tut dieses - wie auch andere Hersteller - gezielt, da sich dadurch der Verbrauch minimal reduzieren lässt, und da greifen die Hersteller nach jedem Strohhalm. Die ersten 0W-20-Öle sind bereits auf dem Markt....
BMW macht es sich halt einfach und bevorratet möglichst nur ein Öl, was in allen Fahrzeugen funktioniert. Und da die LL04-Freigabeliste abwärtskompatibel ausgerichtet ist, werden eben auch andere, ältere Modelle damit gefüttert.
Persönlich würde ich z.B. ein 0W-40 vorziehen, diese gibt es auch mit BMW-Freigabe und sie sind halt über ein breiteres Temperaturspektrum einsetzbar. Mag sein, dass der Verbrauch dadurch um 0,3 Liter steigt, das ist mir aber egal.
Bei Fahrzeugen mit DPF und ab Euro 4 sollte man sich grundsätzlich an die jeweiligen Herstellerfreigaben halten, diese haben teilweise schon sehr konkrete Anforderungen ans Öl. Aber auch hier würde ich, sofern möglich, ein 40er einem 30er vorziehen, der nutzbare Temperaturbereich ist halt einfach breiter ohne irgendwelche Nachteile deswegen in Kauf nehmen zu müssen. Auf der (bis heute gültigen) BMW LL04 werden ja auch solche gelistet, z.B. das Aral Supertronic, Liqui Moly TopTec 4100, Mobil 1 ESP, Motul X-clean oder Motul Specific LL04, usw.
Gruß
Mark