Zitat:
Zitat von Area61
Ein guter Bekannter ist Kfz.-Meister und arbeitet auch in diesem Beruf, er und einige Leute mehr, denen ich einfach mal Ahnung unterstelle versicherten (nicht nur mir), dass je wärmer es draußen ist, desto dünner das Öl wird.
Abgesehen vom besseren Kaltstartverhalten im Winter hat dünneres Öl keinerlei Vorteile im Fahrbetrieb, daher wird ja oft genug praktiziert, im Winter dünneres Öl einzufüllen als im Sommer.
|
Ich bin selbst Inhaber einer Kfz-Werkstatt - und staune jedesmal, wie wenig Ahnung von Ölen die meisten Kfz-Meister haben!
Grundsätzlich richtig ist: Je wärmer, desto dünnflüssiger das Öl. Aber GERADE der Kaltstart ist doch eben der verschleißträchtigste Moment im Fahrzeugbetrieb, also kommt es gerade hier auf ein möglichst dünnflüssiges Öl bei Kälte an. Und ein Mehrbereichsöl soll ja gerade den Wechsel zum Winter hin überflüssig machen, außerdem ist ein Kaltstart auch im Sommer eben ein Kaltstart - sonst könnte man den Motor ja auch gleich ausdrehen! Auf die Idee würdest du ja nie kommen!
Mal ganz abgesehen von der Viskosität: Davon ausgehend, dass ein 10W-Öl in aller Regel teilsynthetisch und ein 5W-Öl zumeist sog. Technosynthese oder im Optimalfall vollsynthetisch ist, hat ein 5W noch erheblich mehr Vorteile, das Kaltstartverhalten ist da nur einer von vielen! Aber umgekehrt: Es gibt einfach keinen einzigen Nachteil beim 5W-40, selbst beim Preis nicht! Warum also darauf verzichten? Wegen der ewigen Stammtischweisheiten, die mit nichts logisch zu begründen sind?
Und sorry, wenn ich ein wenig ruppig klang, aber es nervt ungemein, wenn einem alle 8 Wochen die gleichen blöden, haltlosen und runtergerittenen Mythen begegnen, wenn doch die Benutzung der Suchfunktion unzählige Beiträge aufgezeigt hätte, in denen es bereits richtig gestellt wurde. Es ist ja nicht eine Sache der Meinung - ob blau oder rot schöner ist, wäre ein Beispiel dafür - sondern eine Frage von Physik und Information.
Würdest du tatsächlich ein "dickeres", also zäheres Öl bei hohen Temperaturen wollen, dann müsstest du nach einem 50er suchen. In meinem Fahrzeugen läuft ganzjährig 5W-50, damit fühle ich mich in allen Bereichen bestens versorgt, sowohl im Sommer im Stau oder bei Höchstgeschwindigkeit als auch bei Temperaturen unter -20°C, die ja durchaus in den letzten Jahren in vielen Teilen Deutschlands erreicht wurden.
Gruß
Mark