Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.04.2011, 11:37   #1
M.M.735
Erfahrenes V8 Mitglied
 
Benutzerbild von M.M.735
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735iA-10.96
Standard Phasensensor, Lamdasonde im Fehlerspeicher

Moin Jungs. Brauch mal n bisschen Info. Habe meinen Fehlerspeicher ausgelesen und er hat ausgeworfen Phasensensor, Lambdasonde vor Kat Regelgrenze. Das der Phasensensor der Nockenwellensensor ist hab ich hier schon gelernt. Wenn ich den Fehler lösche und die Adaptionswerte lösche läuft der Wagen wieder super. Hält aber nicht lange an. Der Motor läuft ruhig wie immer, aber man merkt beim schalten sporadisch einen sehr geringen Ruck zwischen 2ten und 3ten Gang (Steptronic 5HP24) solange bis er Betriebstemperatur erreicht hat. Muss dazu sagen das ganze ist erst aufgetreten nachdem ich für 2-3 Stunden die Batterie abgeklemmt hab. Nun meine Frage: Können die kleinen Schaltrucke daraus resultieren das der Nockenwellensensor und/oder die Lambdasonde Werte liefern die das Getriebe falsch interpretiert, bzw kann eins von beiden den anderen beeinflussen das er auch im Fehlerspeicher erscheint? Luftmassenmesser scheint zu arbeiten (beim abziehen leichtes absacken der Drehzahl und beim aufstecken normaler Leerlauf). Endstufe Kennfeldkühlung habe ich auch schon behoben nach Thermostatwechsel.
__________________
Lieber mit dem Holzlenkrad in der Brust sterben, als dank Airbag an Altersschwäche.
M.M.735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten