Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2011, 09:40   #2
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Also wenn es sich um einen 740 V8 handelt sind oft die Ventildeckeldichtungen verdächtig. Er kann dann auch im Stand Öl verlieren wenn die überschüssige Soße dann langsam ausläuft...

Kurbelgehäuse ist natürlich eine sehr unpräzise Aussage, weil das Kurbelgehäuse bestimmt 10 Stellen hat wo Öl raus kommen kann. Und um Ölverlust zu finden mit Bremsenreiniger gereinigt..?! Was ist das den für eine Werkstatt..?

Am Besten ist folgendes. Unten die Verkleidung vom Motor abschrauben, dann eine Motorwäsche machen. Von oben und unten. Am besten fährst du dazu auf Auffahrrampen die es billig im Autozubehörhandel gibt.

Wenn der Motor richtig sauber ist, kannst du viel besser sehen, wo das Öl her kommt. Dazu am besten mit Klappspiegel (gibt es für kleines Geld im Baumarkt) und Taschenlampe, noch besser mit Schwanenhalskamera nach der Ursache suchen.. Dann kann man sagen wie viel Aufwand eine Reparatur ist..

Erfahrungsgemäß sind es aber immer relativ problemlose Dichtungen die defekt gehen. Ventildeckel, O-Ringe der Ölschläuche, Ölwannendichtung

Seltener schwierige Dichtungen wie Simmeringe Getriebe oder Schwungscheibe.

Das was du meinst, wenn der Motor dann noch qualmt, sind die Kurbelgehäuseentlüftungsmembranen. Dann qualmt es, weil der Motor das Öl aus dem Motor zieht und verbrennt. Aber der Motor verliert das Öl nicht nach außen. Zumindest nicht so viel.
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten