Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2011, 07:39   #2
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
Standard

Zitat:
Zitat von Area61 Beitrag anzeigen
....ist bisher 2x die EML-Kontrolllampe nach dem Start nicht ausgegangen, leuchtete beim Fahren weiter, ging beim nächsten Start dann allerdings wieder aus. Im Fahrbetrieb waren keinerlei Veränderungen spürbar...
Bei meinem ist das auch manchmal. Auslöser war immer das ich gleich nach dem Start rückwärts mit eingeschlagener Lenkung losgefahren bin. Das dürfte das EML nicht vertragen.
Kann aber auch sein das es bei dir Fehler zb. in der Drosselklappe oder den Speedsensoren vorliegen. Oder auch im Steuergerät.
Zitat:
Zitat von Area61 Beitrag anzeigen
...klackert mehr als üblich...
Hört sich nach eingelaufener Nockenwelle an. Püfen kann man das leicht wenn man mit dem Fingernagel über die Nocke fährt - wenn man hängenbleibt gehört die NW getauscht.
Zitat:
Zitat von Area61 Beitrag anzeigen
.. brennt nach dem Anlassen die Ölkontrolllampe noch ca 3-4 Sek...
Da ist das Ventil im Ölfiltergehäuse meist dran schuld.
Kann man nur das ganze Gehäuse tauschen und das kostet über 100€. Obs notwendig ist, daran scheiden sich die Geister. Ich habs bei meinem so gelassen und denke das ihm die paar Sekunden nicht umbringen werden. Vielleicht habe ich auch deswegen meine NW schon mal tauschen müssen - hält aber jetzt schon 15tkm.

lg
f.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten