Zitat:
Zitat von Christian
Hier gibt es eben immer das Problem der Kompatiblität. Ich muss und will Dokumente austauschen, und da kommt man um MS Office schlicht nicht herum. Es ist einfach einfacher, wenn man das selbe Produkt nutzt, auch wenn OpenOffice kompatibel ist.
|
Also ich habe bisher keine Probleme beim Datenaustausch zwischen open Office und MS-Office - klappte bisher immer problemlos.
Zitat:
|
Das ist das Hauptmanko für mich. Inzwischen habe ich mich dran gewöhnt, aber diese Tasten braucht man einfach. Unverständlich, wieso diese Tasten nicht zumindest bei den größeren MacBooks zum Standard gehören.
|
Cursortasten sind da, PageUp/Down unnötig am Macbook oder in Verbindung mit MagicMouse MagicPad.
Zitat:
|
Weiterhin schlecht: die Tastenbelegung. Die eckigen Klammer oder das @-Zeichen liegen ganz woanders als beim Win-PC.
|
Warum ist das schlecht, bei den verschiedenen Automarken sind auch auch nicht alle Schalter/Funktionen an der gleichen Stelle !?
Zitat:
|
Noch schlimmer der Backslash! Den gibt es überhaupt nicht, und ist beim Programmieren aber ständig erforderlich.
|
Du solltest auch mal das von mir hier schon benannte Buch kaufen
\ = Shift+Alt+7
Zitat:
|
Auch sehr doof ist der Finder (also der Datei-Manager). Einfachste Dinge wie "Kopieren und Einfügen" gibt es nicht!!
|
Wenn ich mich nicht sehr irre geht doch Apfel+c (kopieren) / Apfel+x (ausschneiden) und dann im Zielordner Apfel+v (einfügen).
Zitat:
|
Beim Löschen, muss ich eine Datei in den Papierkorb schieben. Ein einfacher Klick auf "Del" genügt nicht.
|
Aber Tastenkobi Apfel+Del
Zitat:
|
Auch einen Verzeichnisbaum gibt es nicht - schlicht ein Unding! Außerdem doof: man hat in den Applikationen im Öffnen/Speichern Dialog keine grundlegenden Datei-Funktionen. D. h. man kann keine Dateien umbenennen oder löschen.
|
Hab ich noch nie ausprobiert und kann daher dazu nichts sagen... schau ich mir aber gerne zu Hause mal an.
Zitat:
|
Also im Datei-Management besteht akuter Verbesserungsbedarf bei Apple!
|
Einen Teil Deiner "Probleme" konnte ich schon widerlegen... mal schauen was den Rest betrifft
[Edit]
Wenn mich nicht alles täuscht geht PageUp/Down beim Mac über Fn+Cursor hoch/runter und Fn+Cursor rechts/links wäre dann Pos1/Ende.