Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.04.2011, 22:39   #3
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Was Auflistung von Problemen angeht, da wird die Liste bei weitem nicht so lang wie bei den V8 und den "Doppelpacks". Motorprobleme sind nach Durchschnittlich 250TSD Km die Nockenwelle und Kipphebel inkl. Spritzölrohr fällig. Eine Durchgeschmorte ZKD, kann auch mal vorkommen.(Ist mir aber selbst in den 30 Jahren M30 Fahrer nicht Passiert). Merkwürdig genug, das man in der Produktionszeit von ´68- 90 dieses Problem mit der Nocke nicht in den Griff bekommen hat. Sieht man von diesen beiden Problemen mal ab, so kann man nur zu dem Resultat kommen, das es sich bei dem M30, um einen sehr "Dankbaren" Motor handelt. Bei der Transmission, kann man wohl noch hinzufügen, das bei den 5-Gang-Getraggetrieben zu Klappergeräuschen im Standgas kommen kann. Das liegt wohl zum einem an dem 2M-Schwungrad, und einer verschlissenen Kupplung. Das Diff. kann mal an Undichtigkeiten Leiden, welches entweder an verschlissenen Simmerringen liegt, oder an einer Verstopften Entlüftung des gleichen. Sing, oder Heulgeräusche, wie man sie vom E30 kennt, sind hier eher die Ausnahme.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten