moin,
zum ersten thema :
Zitat:
|
Der Vermesser sagt die hätte man zumindest grob einstellen müssen.Es liege also schon mal ein Einbaufehler vor.Er wird aber nochmal nachmessen um sicher zu gehen das er Fehler seinerseits ausschließen kann.
|
den schwachsinn ausdrucken und dem vermesser links und rechts um die ohren hauen.(das papier auf eine nicht knickende unterlage z.b. eine schiefertafel kleben)
man geht aber auch nicht nach den drei auspuffmützen oder alles außer ahnung typen um einen bmw vermessen zu lassen, die sind teilweise mit einem golf überfordert.
die mittelstellung ist auf dem lenkgetriebe wie oben schon richtig erwähnt wurde.
die spurstangen sind richtig montiert wenn die manschetten richtig sitzen und festgeschraubt sind.
man KANN um sich arbeit zu ersparen (und das macht normalerweise jede werkstatt wo die mechaniker nicht mit kokosnüssen werfen) die längen der spurstangen auf das alte maß grob voreinstellen, MUß man aber nicht.
zum 2. fall :
Zitat:
Beim Spureinstellen sagte der Meister, das rechte hintere Rad wäre leicht(?) nach links verstellt. Er versuchte auch 20 Minuten lang, das zu korrigieren, hörte aber irgendwann auf, weil "ich sonst die Schraube abbrechen würde".
Nach dem Einstellen zieht er jetzt genauso stark seitlich rechts weg, also keine Besserung.
Wenn die Schraube zur Spureinstellung offenbar bis zum Anschlag angezogen ist, was kann dann diese Fehlstellung des Rades auslösen? Irgendein Achsteil kaputt, was meint Ihr?
|
du kannst über die exenterschraube die spur hinten einstellen. bei älteren autos gammeln die schon mal fest. (bei neueren autos sogar schneller)
die schraube WIRD abreißen und beim ausbohren geht das lager kaputt. (spätestens dann, wenns nicht schon bröselig ist)
einzig sinnvolle abhilfe : auf BEIDEN seiten hinten neue exenterschrauben und scheiben und muttern sowie die lager neu machen, die exenterschrauben mit molykote oder kupferpaste einsetzen.
danach nochmal vermessen.
die pfuschvariante wäre :
vorne die spurstangen verdrehen damit die fahrachse wieder paßt. allerdings paßt dann der spurdifferenzwinkel meistens nicht mehr und ich stelle etwas falsch ein um einen anderen fehler zu kompensieren.
Zitat:
Es gibt da eine Exzenterschraube, mit der man den Hinterradstand geringfügig einstellen kann.
Daß das aber so viel ausmachen soll, das kann ich mit nur schwer vorstellen.
|
die 5 und die 15 aus dem geposteten link sind die sturz und spureinstellschrauben.
wenn es die 15 ist gibt es die buchse nicht einzeln da ist dann meist ein neuer querlenker fällig (nr. 13)
bei der 5 muß wahrscheinlich die nummer 2 mit ernuert werden. (ist sowieso ein verschleißteil beim e38)
es macht immerhin soviel aus das man sowohl sturz als auch die spur im bereich von ~ 1° 2o` verstellen kann. was etwa bis 45° schiefstand des lenkrades bewirken kann. (alles grobe anhaltswerte)
Zitat:
|
Kaufst halt 'mal die Exzenterschraube mit Unterlagsscheibe und Mutter neu und gehst damit nochmals zum kostenlosen Nachjustieren.
|
warum sollte die werkstatt das kostenlos "nachjustiern" (incl. komplett neuem meßstandaufbau)
oder meinst du der mechaniker hat die 15 jahre alte schraube in den 20 min die er dran gewürgt hat durch seinen schweiß festrosten lassen ?????
ob du es glaubst oder nicht, schrauben gammeln schon mal fest ohne das die böse werkstatt was dafür kann und alte autos kosten geld in der wartung und reparatur.
guido