Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.04.2011, 20:48   #93
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von MRedZac Beitrag anzeigen
Wat bist Du dann für ein Schlauschwätzer ?
Geht es auch freundlicher?

Tja,

Wenn ich mal zitieren darf:

Zitat:
Zitat von MRedZac Beitrag anzeigen
Also ich merke ja schon den Unterschied von 98 Oktan zu 95 Oktan sehr deutlich... Wenn ich dann noch E10 reinkippen würde, was ja nachgewiesener Maßen einen noch niedriegeren Energiegehalt hat, dann bin ich mir schon ziemlich sicher, dass man das ebenso deutlich merkt...
Und Energiegehalt hat eben nichts mit Oktan zu tun Oktan= Klopffestigkeit

Siehe:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ethanol-Kraftstoff ? Wikipedia

Zitat:
Nikolaus August Otto verwendete bereits in den 1860er Jahren „Spiritus“ (Kartoffelsprit, Äthylalkohol) als klopffesten Kraftstoff (Oktanzahl mind. 104 ROZ) in den Prototypen seines Verbrennungsmotors. Während des Ersten Weltkriegs wurde dieser Kraftstoff als Motoren-Spiritus für hohe Leistungsanforderungen wie Jagdflugzeuge auf Feindflug verwendet.
Zitat Ende:

Abgesehen davon:

Du bist sicher das du merkst was du noch nicht probiert hast?

Versuchs, und berichte und vom Ergebnis. Alles andere ist Hörensagen und Mutmaßung..
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten