01.04.2011, 14:36
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Zitat:
Zitat von Ring-Tobi
Was es hier für eine herrliche Moralapostelei gibt.
Ich wette dass hier viele mit ausgelutschten Fahrwerken (ggf. auch unwissend) unterwegs sind, an ihren Bremsen schrauben, obwohl sie es fachlich nicht drauf haben, irgendwelche anderen Reparaturen durchführen, die nicht sonderlich seriös sind und dann wird geschrien, wenn hier eine Reparatur durchgeführt wird, die vollkommen legitim ist.
Wichtig ist immer, dass man beim Kleben den Kleber nach außen hin dünn auslaufen lässt, damit das dauerhaft hält. Dann ist das eine Methode einen Tank zu reparieren der an dieser Stelle NIE wieder kaputt gehen wird.
Überall, aber nicht mehr dort.
Das ist keine unseriöse oder Pfuschreparatur.
Und einen Tank schweißen - wie hier vorgeschlagen - ist eine tolle Idee...
Was passiert denn dann, wenn man den schweißt?
Wie will man den komplett frei von Benzinresten bekommen?
Sonst viel Spaß beim Schweißen.
Viel Erfolg dem Themenstarter - wirst schon glücklich werden damit, wenn du die Verarbeitungshinweise ernst genommen hast. Denn dann wirst du dort keine Probleme mehr haben =)
Gruß, Tobi
|
Der Tank muss eben nur gut Entgast sein,sonnst nichts.Das geht auch mit Pressluft.Oder wie gedengst Du werden große Tanker an der Werft geschweist.Auch da werden die Tankräume einfach Entgast.
|
|
|