Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.03.2011, 21:04   #16
LarsDerEisbär
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LarsDerEisbär
 
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Mühlhausen
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Lars hinten wird die Geschwindigkeit abgenommen. Es interessiert streng genommen also nur die HA.
Man darf aber nicht beliebig ändern. Der Tacho darf auf keinen Fall zu wenig anzeigen, aber nur 1% +7km/h mehr.

Zudem musst du unterscheiden was angezeigt (drum hab ich´s unterstrichen) wird und was gemessen wird.
Man kann den Tacho zum Beispiel so einstellen das er bei 50km/h 300km/h anzeigt. Der Wagen weiß trotzdem das nur 50 gefahren wird.
Drum: was die NADEL oben anzeigt, interessert den Wagen und dessen Systeme nicht die Bohne.

Wichtig ist die Differenz VA > HA. Wenn´s dumm läuft nimmt dir sonst DSC pausenlos das Gas weg.

@Laki
Fährst du etwa ohne Eintragung durch die Gegend?
Hi Benni,

danke - das lichtet meinen Dimensionsnebel doch ganz erheblich

Was der Wagen anzeigt interessiert doch aber den TÜVer, der die Tachoabweichung bewerten und die Freigabe dafür geben wird - richtig?

Hab nochmals geschaut und in Interner Link) diesem Beitrag hat mich Payback aufgeklärt, dass er beim gearbeitet hat und dies selbst programmiert hat und dabei durch ein Programm geführt wurde in dem die neuen Reifengrößen eingegeben werden mussten.
Liege ich richtig, dass das durch mich selbst codiert werden kann auf die neue Sommerreifengröße und dann ab zum TÜV, eintragen und gut - und - wenn die Winterreifen wieder drauf kommen die alten Werte wieder einspielen genügt um die Tachoangleichung wieder rückgängig machen zu können?

Gruß

Lars
__________________
.

Das letzte Fahrzeug ist immer ein Kombi!
LarsDerEisbär ist offline   Antwort Mit Zitat antworten