Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.03.2011, 15:03   #9
SebKersten
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von SebKersten
 
Registriert seit: 28.10.2009
Ort: Halle
Fahrzeug: E32-730i V8 (10/92)E38-728i (10/98)E65-730d (03/06)E24-635CSI(04/81)E28-524td(11/86)e30-320i(01/86)e28-528i momentan Umbau auf 540i V8(04/82)
Standard

Hallo Zusammen...
mensch da wird engagiert über meinen Ersatzwagen geschrieben und ich komme erst jetzt dazu mich an den Rechner zusetzen...vielen dank erstmal!
es handelt sich um einen 730iA M60B30 5HP18 Automatikgetriebe.

Zur Temparatur: Ok, das klingt viel versprechend. Ich werde die Viskokupplung mal tauschen, denn es ist tatsächlich so, dass bei Fahrt keinerlei Temp.probleme auftauchen. Auch geht die Temp. nach Stau z.b. sofort wieder herunter. Ich gespannt und werde vom Ergebnis berichten.

Zum Getriebe:
Da der Kauf des Wagens direkt vor meiner Englandreise geschah, weil bei meinem ja das Getriebe die Hufe gemacht hat, war da nicht mehr als Ölpumpe festziehen drin vor Abfahrt. Sprich der Getriebeölstand wurde nicht kontrolliert.
Wie gesagt, bei WARM ist alles fein, auch bei KALT, nur da ist eben das eine Problem mit dem ersten Gang und dem Anfahren.
Ok, dieser Test mit dem vierten Gang- wie soll ich da verfahren?
Kann ich dadurch etwas ausgrenzen?
Und zum eigentlichen: Wie kontrolliere ich ohne BMW bestmöglich den Ölstand?
Und zu guter letzt: Wenn Ihr da ein noch verbautes Ersatzgetriebe hättet, was in euern eigentlichen e32 hineinsoll...wie würdet Ihr verfahren, um bis zum Ausbau das beste an Fehlerbehebung/Fehlereingrenzung getätigt zu haben?Denn auf zweimal reinraus hab ich natürlich keine Lust. Das neue Getriebe ist gut, ich konnte es ausführlich testen, doch die eine Sache muss behoben werden.
Danke und Gruß
__________________
...hab mal'n paar Bilder hochgeladen, wenn es interssiert...
SebKersten ist offline   Antwort Mit Zitat antworten