kann da nur zustimmen, solche Teile sollte man nun mal selber vorausschauend tauschen.
Ausserdem kommen solche Fehler auch oft durch Selbstverschulden wie z B
-keine regulaearen Wartungsarbeiten
-Wasserpumpe hat (leichten) Lagerschaden und der Luefter "eiert" bis er anschlaegt
-Riemenspanner/-daempfer zu fest eingestellt, dadurch zuviel Druck auf alle Lager in dem System=auf lange Zeit Lagerschaden=siehe oben
-Beanspruchung des Luefters beim Aus-/Einbau der Visko zu Wartungsarbeiten, da werden die Fluegel vom DIYer schon mal 'passend gebogen', um nicht allzuviel abzubauen= Materialstress
Ich habe z B alle Riemenspannrollen gewechselt an meinem 750. Die Lager halten ja nun auch nicht ewig. Nach dem Ausbau habe ich einen recht rauhen Lauf des Lagers festgestellt, was im eingebauten Zustand noch nicht bemerkbar war. Wenn ich sie drin gelassen haette, dann waeren mit Sicherheit ueber kurz oder lang die Lager fest-/heissgelaufen, und evtl. ein aehnlicher Schaden eingetreten.
Da muss man halt Wartungsarbeiten durchfuehren, vorbeugende, und nicht erst, wenn was defekt ist.
|