meinen kühler hat's ja auch getroffen - nur kam aus den lammellen nicht wirklich viel raus und nicht nach oben.
das teile kaputt gehen können ist völlig ok; das ein 750er BMW nicht die lebenserwartung eines fiat panda hat, womöglich von BMW geplant usw. ist aber nicht mein thema.
ist es wirklich nötig menschenleben zu gefährden? es gibt ja eine zarge - nur taugt die nicht = der zweite fehlerfall ist nicht abgesichert. bei uns nennt man das "fehlerhaft konstruiert". im zweifelsfall ist dann die haftung klar beim ingenieur bzw. bei dessen firma.
wenn mein bmw-meister (der mir übrigens vor 5oTkm den kühler getauscht hat) gesagt hätte "und den visco lüfter tauschen wir gleich mit" wär das ja eine prima sache gewesen. aber bei BMW weiß man ja lieber nichts. ist übrigens bei der verstopften tankentlüftung genauso - da lässt BMW ja offensichtlich auch lieber die tanks kaputt gehen.
inzwischen sehe ich das getrennt: qualität ist eins (ich hab' ja ein montags bmw), wie sich die herstellerfirma verhält ist was anderes. ich habe inzwischen ein verlässsliches zweitfahrzeug, weil auf den fuffi kein verlass ist. im schnitt der letzten 5 jahre 3 mal pro jahr in der werkstatt und schon 5 mal abgeschleppt. das fahrzeug ist scheckheft gepflegt!
BMW - besser mit werkstatt

r.