Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.12.2003, 16:24   #12
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi,Red !

Hatte ich doch schon weiter oben die Befürchtung,daß wir aneinader
vorbeireden....

Grundsätzlich haben Aktiv-Systeme erstmal nichts mit Lautsprechern als solche zu tun.

Aktiv-Systeme werden unterschieden nach :
Frequenzaufbereitung/Verteilung (""Weichen"&quot
UND nach Verstärkern.
WO sich diese Komponenten befinden ist ziemlich egal.

Beispiel:
Eine aktive Bassbox....
Hier findet man : Holzkiste,Verstärkerteil mit Endstufe,aktive(!),da elektronische Frequenzweiche
zur Mitten/Höhen -Abtrennung.

Dasselbe anders aufgebaut:
1. Holzkiste mit Lautsprecher und sonst nichts.
2.Irgendwo im Fahrzeug eingebaut : Eine Endstufe
3.Irgendwo anders ,oder in dem Endstufenmodul eingebaut die aktive elektronische Klangregelung
mit Einstellern für die Beschneidung der Mitten/Höhen.Auch Grenzfrequenzregler genannt.

Aktiv bedeutet grundsätzlich nur,daß im Kleinsignalbereich etwas verändert wird
und auf jeden Fall mindestens VERLUSTFREI zu handzuhaben ist.

Passive Beschneidung von Frequenzen bringen IMMER Verluste/Verfälschungen mit sich.
Dieses kann "aktiv" einfach besser und zielgerichteter realisiert werden.

Soll heißen :
Wird irgendwo im System schon etwas aktiv beschnitten,braucht man keine
passiven Weichen mehr.
Wird NICHTS aktiv/elektronisch beschnitten ist eine Passiv-weiche unbedingt
erforderlich! (Sofern es keine Full-Range-Speaker sind)

Ich hoffe die Verwirrung,die hier wohl nur durch falsche
Begriffszuordnung entstanden ist,
etwas beseitigt haben zu können......

Gruß
Knuffel

[Bearbeitet am 28.12.2003 um 16:30 von knuffel]
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten