Hi !
Lautsprecher selbst haben keine Weichen!
Lautsprecher sind bauartlich unterschiedlich.
Hergestellt für Höhen,oder Höhen/obere Mitten,
für Mittenfrequenzen und für
Bass/Tiefbass oder Bass/untere Mitten.
Eine Weiche teilt dem gewählten Lautsprecher dann die Frequenzen zu,
für die der Lautsprecher gebaut wurde.
Diese Weiche kann passiv sein (besteht aus Spulen und Kondensatoren),
wird mit dem vollständigen Signal angesteuert und teilt dieses auf die
Lautsprecher auf.Verbreitet sind 2-Wege und 3-Wege Systeme.
Also mit 2 Lautsprechern pro Kanal oder 3.
(Lässt sich natürlich auch erweitern).
Eine aktive Weiche verzichtet auf die dicken und schweren Spulen + Kondensatoren.
Soll heißen : Jede Lautsprecherart wird von einer eigenen Endstufe versorgt.
Vor den Endstufen liegen Vorverstärker,die im Prinzip dasselbe machen,wie die
Passiv-Weichen:
Sie bekommen das Gesamtsignal,teilen es auf und leiten das an die einzelnen Endstufen weiter.
Da es sich hier um Kleinsignale handelt,kann man hier die Eckfrequenzen für die
Lautsprecher und ihre Lautstärke technisch recht unaufwendig einstellbar machen.
WO jetzt die Eckfrequenzen liegen müssen (die Grenzfrequenzen) wird nicht nur
durch die Lautsprecher bestimmt,sondern auch durch ihren Einbauort.
Der Einbauort wird den Frequenzgang der Lautsprecher entscheidend beeinflussen.
Es müssen Endtufenleistungen und Lautsprecherbelastbarkeit (in WATT)
aufeinander abgestimmt sein beim Kauf.
Die Grenzfrequenzen kannst Du-soweit Du nicht "Ausrauschen/Analysieren" kannst,
nach Deinem persönlichen Geschmack einstellen.
Gruß
Knuffel
__________________
Gruß
Knuffel
|