Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.03.2011, 06:41   #7
400000km
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.12.2010
Ort: Villach
Fahrzeug: E32 730iA R6 (07/91), E34 520i (3/93), E32 730iV8 (11/92)
Standard

Mit 16Zoll eben genau das gleiche Vibrieren, nicht die geringste Veränderung.

Reifen- und Felgendaten:

17-Zoll:
Dezent-Alus, 8x17, ET 15, Bereifung Kumho LE Sport KU39, 235/45R17Y vorne und hinten.

16-Zoll:
BMW-Original (vom E34), 7x16, ET 20, Bereifung Brigstone Turanza ER300, 225/55R16 vorne und hinten

Reifenabnutzung natürlich achsweise ganz gleich, vorne und hinten nur minimaler Unterschied (weniger als 1mm Unterschied an allen Meßstellen).

Und wie beschrieben: Es ist eben nicht eine Nuance einer Abweichung zwischen 16 und 17 Zoll zu spüren. Und dass beide Reifensätze - und im Prinzip auch die Winterreifen, man merkt es nur eben schwächer - das exakt gleiche Problem haben und auf der (schnell drehenden) Wuchtmaschine weder Unwucht noch Schlag zu finden sein soll, kann ich mir nicht vorstellen. Luftdruck übrigens auch ganz genau eingestellt.

Zur Sicherheit noch die Winterreifendaten:
BMW-Original (Kreuzspeiche made by BBS), 7x15 ET 20, Continental WinterContact, 205/65R15

Anlagefläche von Fahrzeug und Felgen absolut sauber, nichts verzogen oder rostig oder sonst was. Die Radschrauben sind alle gelcihmäßig mit Drehmoment angezogen und nachgezogen. Kein Schmutz in den Felgen oder sonst irgendein Fehler, der einem bei luscher Arbeitsweise passieren könnte. Daher stehe ich ja an und komme nicht weiter.
Übrigens müsste sich eine Unwucht der Reifen/Felgen ja bei Kurvenfahrten verschieben. Es müsste also in den Kurven gleich weiter vibrieren wie auf der Geraden, aber durch den unterschiedlichen Weg der Reifen müsste das Vibrieren in der Kurve stärker oder schwächer werden. Es wird aber in der (engen, flott gefahrenen) Kurve nur schwächer und auf der Geraden danach ist es wieder da.

Geändert von 400000km (23.03.2011 um 06:49 Uhr).
400000km ist offline   Antwort Mit Zitat antworten