Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.03.2011, 12:35   #3
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

Man sollte bei Verwendung von E10 auch die häufigeren Ölwechselintervalle und den höheren Materialverschleiß mit berücksichtigen.

Ethanol greift Aluminium und Gummileitungen/Dichtungen an (wird porös).
Außerdem entsteht beim Verbrennen von Ethanol nicht nur CO2 sondern auch Wasser (für die Kats schlecht).

Unterm Strich bin ich der Meinung, dass E10 " billiger sei" ein völliger Trugschluss ist.
Ganz zu schweigen von der umstrittenen Ökobilanz

Mfg Martin
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten