Gast
|
auch probleme mit pdc...
hi,
habe seit einer woche folgendes problem
- fahrzeug 525d, baujahr 2007 (märz), facelift, kombi, e61
- zwei sensoren (beide gleichzeitig das erste mal) melden bei jedem pdc an (also rückwärtsgang oder auch mit taste ein), dass ein hindernis quasi davorsteht, also abstand unter 20cm ist.
- es handelt sich um die sensoren hinten rechts, also ganz rechts und rechts mitte
- hörbar durch dauerpiepton und anzeige im idrive
- alle anderen sensoren scheinen normal zu arbeiten. dauerpiepton sowieso, aber auch wenn man sich vorne davor stellt, sieht man es erstens im idrive und zweitens kommt ein piepton vorne dazu
- die "kaputten" sensoren klicken und vibrieren, genauso wie alle anderen sensoren auch
- das ganze ist jetzt wie gesagt seit einer woche, beide gleichzeitig. ausschalten des pdc ist momentan die einzige möglichkeit, den piepton wegzubekommen
- das auto war vor einer woche weder in der waschanlage, noch hat es geregnet, noch ist jemand dagegen gefahren, noch sind die sensoren in irgendeiner weise verschmutzt. der fehler trat also plötzlich ohne einwirkung welcher art auch immer auf
- heute beim händler gewesen, der hat den pc angeschlossen, fehlerspeicher ausgelesen: nichts, was auf das pdc hindeutet. fehlerspeicher gelöscht, wieder laufen lassen, gar nichts gefunden! also wirklich gar gar nichts. weder der sensor noch das steuergerät melden irgendwelche auffälligkeiten. laut pc alles ok
- pdc-steuergerät hinten unter der reserveradmulde angeschaut, verdacht auf wasser irgendwo, aber da unten ist alles furz-trocken gewesen. pdc-steuergerät abgeklemmt, von außen angeschaut, scheint alles ok. aufmachen ging nicht.
- wieder angeklemmt, wieder der gleiche fehler, ohne, dass der pc irgendwas dazu sagt. wenn man mit dem pc die zwei hinteren sensoren alleine testet also quasi anschaltet, dann melden sie zuvor: alles ok, kein hindernis weit und breit und bei ON dann, dass auf einmal ein hindernis unter 20cm davor steht. vor beiden, sofort.
- der nette techniker hat mir auch bestätigt, dass die scheinbar kaputten sensoren dieses klickern von sich geben und somit "eigentlich" in ordnung sein müssten
so, und was nun???
die leute der werkstatt vermuten trotzdem, dass die sensoren kaputt sind. aber wieso, wenn sie klickern? und wieso fallen sie beide wirklich total gleichzeitig aus?
falls es die nicht sind, könnte "irgendwo" noch ein kabel leicht geknickt/kaputt sein. aber auch das haben sie nicht in der reserveradmulde gesehen bzw auch nicht danach gesucht. die meinten, man müsse erst die heckschürze abnehmen um da ranzukommen. hmmm... doof...
v.a. würden die auch gleich bei bmw zwei sensoren bestellen, weil sie meinen zu 90% liegt es daran. unlackierte oder ähnliche haben sie nicht rumliegen. die kosten halt mal eben 100€ pro stück, sind angeblich eben nur noch lackiert zu bekommen und wenn es nicht an den sensoren liegt, liegen 200€ einfach irgendwo rum.
aber wie gesagt, auch für die kabel zum testen müssten sie die stoßstange abnehmen, was laut aussage halbe bis dreiviertelte stunde dauert (nochmal ca. 100€).
was soll ich laut eurer meinung tun? bleibt mir eine wahl? kann man mit den beschriebenen tatsachen evtl doch ausschließen, dass die sensoren kaputt sind und man den fehler woanders suche MUSS (kabel, steuergerät, ...?) ?
welches gerät in der kofferraummulde ist denn nun egtl wirklich das vom pdc? er hatte nur eines rausgezogen, aber da liegen ja mehrere rum. er "meinte", dass es schon das sei (klang für mich nicht wirklich sicher). ich meine damit nur: kann es das falsche gewesen sein und bei nem anderen nur irgendeine steckverbindung sich gelöst haben?
könnte man rein theoretisch nicht auch einen "guten" sensor von links abklemmen und mit dem dann rechts testen (natürlich wenn die stoßstange runter ist), ob es am sensor oder am kabel liegt oder geht das pdc gar nicht mehr, wenn ein sensor ganz fehlt?
würde mich sehr über jegliche antworten und hilfen freuen. bin heute wieder unverrichter dinge von der werkstatt gefahren und wollte mich erstmal noch selbst erkundigen.
danke für jeden hinweis vorab,
benedikt
|