Thema: E38-Teile Chromzierleisten
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.03.2011, 12:18   #6
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!

Standard

Hi,

also heute hat Ripley seine "Regenrinnen abgeholt". Wußte garnicht mehr, wie er ausschaut. Das letzte Mal, als wir uns sahen, war auch schon 26 Monate, bzw. 62.000 km her . Da hat sein 97er-728 eine Gasanlage von uns bekommen und sich seitdem nicht mehr blicken lassen (er meinte: sie läuft ja störungsfrei...)

Soweit, sogut, aber ich bestand darauf, die Adaptionswerte des DMEs, sowie den Verdampferdruck zu überprüfen (sonst verliert er ja die Garantie - ach ja, die zwei Jahre sind ja schon vorbei ).

Auf jeden Fall hier einmal ein kurzes Resumee auf 62.000 km ohne Wartung, Filterwechsel, etc.

- Zum Thema Filterwechsel gab ich ihm den Rat, dieses dann in 20.000 km (80.000er-KD) machen zu lassen.

- Zum Thema Verdampfergasdruck: von Haus wird er bei ca. 1600 mbar eingestellt. Nun, nach über 60.000 km lag der Verdampferdruck bei ca. 1500 mbar. Dadurch haben sich die langsame Adaption von Bank 1 und Bank 2 auf +15, bzw. +17 verschoben. Begründung: wenn der Druck nachläßt, müssen die Injektoren dieses durch längere Öffnungszeiten (in ms) wieder wettmachen, denn die Lambdasonden sind nun mal die Kontrolleure des Abgassystems.

- Zum Thema Lambdasonden: Da das Fahrzeug inzwischen 156.000 km hat, dauerte es gut 4 Minuten im Leerlauf (obwohl der Motor noch heiß war, aber ein paar Minuten still stand), bis die Lambdasonden aus ihrem "Tief"-Schlaf erwacht sind und das Regeln angefangen haben.

Nun kann es allerdings vorkommen, dass durch die Lambdasondenspannung von 0,4 Volt (immaginärer Lambda1-Wert, bis die Lambdasonden anfangen, zu arbeiten), inzwischen das DME das Gemisch anreichern will und somit ebenfalls die Langzeitadaption voll in den Plusbereich treibt.

Also, es ist kein Fehler, hier die Lambdasonden zu tauschen (Bosch gibt ca. 90.000 km als Lebensdauer für Lambdasonden aus). Nebenbei haben wir noch einen defekten Kühlmittelthermostaten herausgefunden (Temp. zwischen 60 und 80°C), aber ansonsten keine weiteren Vorkommnisse. Der 728er ist halt ein braves luxuröses Fahrzeug mit geringen Unterhaltskosten. Je nach Fahrweise kommt Ripley mit einer Gasfüllung, sogar bis zu 600 km weit.

mfg Erich M.
(und Ripley: leg Deine Dachleisten unter Hochspannung )
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten