Thema: Motorraum Schallschutzhaube LPG-Umbau
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.03.2011, 23:41   #20
alixus
Mitglied
 
Benutzerbild von alixus
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Wesendorf
Fahrzeug: E38 4,4l M62/Audi Rs6+/Golf4 Cabrio
Standard

@Igor: Der Umbau sieht echt zum aus, aber so ist das halt immer mit den Umrüstern.
Der Umbau wird nicht einfach du wirst sehr Wahrscheinlich mind. 1x neuen Gasschlauch brauchen damit du ihn anders verlegen kannst.
Dann musst du die einblas Schläuche kürzen und das ganze zwischen Brücke und dem Ventildeckel bringen. Dann sollte es passen diese fetten Schläuche für die Kabel sind sinnlos dick, schau mal was sich dadrin verbirgt (Kabelgewusel) und villeicht passt ja alles in einen Kleineren Schlauch den du irgendwo mit zwischen quetschen kannst.
Aber drauf achten das kein Kabel ohne schutz gegen den Motor kommt sonst schmilzt dir die isolation weg.

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
Hallo Rainer,
Bei BRC werden genau diese Art von Abschaltventilen für das Abschalten des Multiventils am Tank und des Hauptabschaltventils einschließlich Papierringfilter und Magnet vor dem Verdampfer benutzt. Das heißt im Normalfall: Einschalten, wenn man auf Gas fährt und Ausschalten/Abdichten, wenn der Motor aus, bzw. das Gas alle wäre.
mfg Erich M.
Hat die KME auch beides und deine Rechnung ist zwar wunderbar nur kosten die Teile nicht die Welt und sind nur dafür da die Menge zu reglen schließen selten Komplett.

Den Einbau bei Rainer hab ich selbst gemacht und finde das er mir ganz gut gelungen ist. Bin kein Gas Umrüster oder sonst was kam einfach günstig an die KME dran und schlecht sind die Anlagen auf keinen Fall. Wenn sie richtig eingebaut und eingestellt sind laufen und laufen die.

(Steuergerät ist im Originalen Steuergeräte/Sicherungskasten) Verdampfer hängt hinterm Linken Nebelscheinwerfer.
Motorabdeckung geht ohne pressen oder sonst etwas drauf.
Leitung für die rechte bank wurde unter der Drosselklappe verlegt und passt perfekt.

Unser 2ter 7ner hat ne BRC anlage verbaut gehabt und siehe da die Anlage ist erstaunlich laut im Stand zu höhren. Und abunzu bekomm ich mal die Motorkontrollleuchte. xD Je nach Fahrweise.

Damit will ich sagen die Anlagen haben alle vor und Nachteile

@Rainer: Und die Anlage läuft doch ohne Probleme und schaltet nur im Volllast Betrieb ab? Welchen Verbauch hast du mit der Anlage? ich konnte die Anlage selbst bei 250km/h ohne Ruckeln mit Kickdown ein und ausschalten und Fahren (was aber nicht lange zu raten wäre)

Geändert von alixus (08.03.2011 um 23:52 Uhr).
alixus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten