oh oh...klingt gar nicht gut. Also wenn reichlich Wasser (ohne grössere Menge Luft) eingefüllt ist, die Zusatzpumpe dreht, die Motortemp. über normal geht und der Heizungswärmetauscher nicht warm wird. Zusätzlich der Verdampfer erfriert, klingt das für mich definitiv nach einem Kühlkreislaufproblem.
Ich würde so verfahren: den Wagen auf normal Temperatur bringen, sprich Thermostat geöffnet. Alle Schläuche (Auch die Kühlerkassette) abfühlen (die müssen alle ca. die selbe Temperatur haben) ist ein Teil kalt oder deutlich kälter stimmt etwas mit dem Kreislauf nicht.
Ich kann mich schwach an verstopfte Kühlsysteme und aufgelöste Wasserpumpenräder erinnern.
Der Konbianzeige würde ich nicht wirklich trauen, soweit ich weis, ist der Meßwiderstand für die Temperatur der selbe, also wenn der hin ist, sollte die im Kombi freigeschaltete Temp. auch falsch sein.
|